Wellness-Campingziele: Luxuriöses Camping-Erlebnis

21. Januar 2024

Inhaltsverzeichnis

Camping mit einem Hauch Luxus: Top Wellness-Campingziele

image 27 | Camping Check

Camping ist eine der beliebtesten Urlaubsarten, die es gibt. Die Kombination aus Natur, Freiheit und Abenteuer ist für viele Menschen unwiderstehlich. Allerdings bevorzugen manche Camper ein bisschen mehr Luxus und Komfort, um sich richtig zu entspannen und zu erholen. Hier kommt das Wellness-Camping ins Spiel.

Was ist Wellness-Camping?

Wellness-Camping ist eine Art von Camping, die den Fokus auf Entspannung, Wohlbefinden und Erholung legt. Die meisten Wellness-Campingplätze bieten eine breite Palette an Annehmlichkeiten und Aktivitäten, die darauf abzielen, Körper und Geist zu erfrischen und zu beleben. Von beheizten Pools und Whirlpools bis hin zu Spas und Massagen – es gibt viele Möglichkeiten, den perfekten Wellness-Campingurlaub zu gestalten.

Top Wellness-Campingziele in Europa

Europa ist voll von wunderschönen Campingplätzen, die sich perfekt für einen Wellness-Urlaub eignen. Von den majestätischen Alpen bis hin zu den sonnigen Stränden des Mittelmeers gibt es viele Orte, an denen man sich entspannen und erholen kann. Einige der Top-Wellness-Campingziele in Europa sind das Camping-Resort Allweglehen in Bayern, Deutschland, der Campingplatz Parktherme in Bad Radkersburg, Österreich und der Campingplatz La Sirène in Argelès-sur-Mer, Frankreich. Diese Campingplätze bieten eine breite Palette an Wellness-Angeboten, Aktivitäten und Annehmlichkeiten, die für jeden Camper etwas zu bieten haben.

Top Wellness-Campingziele die wichtigsten Informationen

  • Wellness-Camping ist eine Campingart, die sich auf Entspannung, Wohlbefinden und Erholung konzentriert.
  • Europa hat viele erstklassige Wellness-Campingziele, die eine breite Palette von Annehmlichkeiten und Aktivitäten bieten.
  • Einige der Top-Wellness-Campingplätze in Europa sind das Camping-Resort Allweglehen, der Campingplatz Parktherme und der Campingplatz La Sirène.

Was ist Wellness-Camping?

Wellness-Camping ist eine Art von Camping, die auf Entspannung und Erholung ausgerichtet ist. Es ist eine Kombination aus Camping und Wellness, bei der man die Natur genießen und gleichzeitig die Annehmlichkeiten eines Luxus-Resorts erleben kann. Dabei stehen die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste im Vordergrund.

Definition von Wellness-Camping

Wellness-Camping ist eine Form des Luxus-Campings, die den Fokus auf Wellness und Entspannung legt. Dabei werden verschiedene Angebote wie Massagen, Saunen, Whirlpools und Yoga-Kurse bereitgestellt, um den Gästen ein Maximum an Entspannung und Erholung zu bieten.

Die Entwicklung des Luxus-Campings

Luxus-Camping hat sich in den letzten Jahren zu einem Trend entwickelt. Immer mehr Menschen suchen nach einer Möglichkeit, dem stressigen Alltag zu entfliehen und in der Natur zu entspannen. Dabei soll jedoch nicht auf Komfort und Luxus verzichtet werden. Luxus-Campingplätze bieten daher immer mehr Annehmlichkeiten wie beheizte Pools, Restaurants, Bars und Fitnessstudios an.

Wellness-Camping ist eine logische Weiterentwicklung des Luxus-Campings. Es geht dabei nicht nur um den Komfort und Luxus, sondern auch um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Gäste. Durch die Kombination aus Natur und Wellness können die Gäste ihre Batterien aufladen und sich von den Strapazen des Alltags erholen.

Insgesamt bietet Wellness-Camping eine einzigartige Möglichkeit, die Natur zu genießen und gleichzeitig zu entspannen und sich zu erholen. Es ist eine perfekte Kombination aus Luxus, Natur und Erholung.

Top Wellness-Campingziele in Europa

Europa ist ein beliebtes Reiseziel für Camping-Enthusiasten, die einen Hauch von Luxus suchen. Mit einer Vielzahl von 5-Sterne-Campingplätzen und exklusiven Campingorten bietet Europa eine breite Palette von Optionen für Wellness-Camping. Hier sind einige der besten Wellness-Campingziele in Europa, die einen Besuch wert sind.

Wellness-Camping in Deutschland

Deutschland ist bekannt für seine atemberaubende Landschaft und seine zahlreichen Wellness-Einrichtungen. Der 5-Sterne-Campingplatz “Campingpark Gitzenweiler Hof” in Lindau am Bodensee ist ein beliebtes Ziel für Wellness-Camping in Deutschland. Der Campingplatz bietet eine Saunalandschaft, einen Whirlpool und ein beheiztes Freibad. Der Platz ist umgeben von einer wunderschönen Landschaft und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Alpen.

Luxus-Campingplätze in Österreich

Österreich ist ein weiteres beliebtes Reiseziel für Wellness-Camping. Der 5-Sterne-Campingplatz “Feriendorf Hofer” in Kramsach ist ein exklusiver Campingplatz, der seinen Gästen eine Vielzahl von Wellness-Einrichtungen bietet. Der Campingplatz verfügt über einen beheizten Innenpool, eine Sauna, ein Dampfbad und einen Whirlpool. Der Platz ist umgeben von einer atemberaubenden Landschaft und bietet einen herrlichen Blick auf die Alpen.

Exklusive Campingorte in der Schweiz

Die Schweiz ist bekannt für ihre spektakuläre Landschaft und ihre exklusiven Campingorte. Der 5-Sterne-Campingplatz “Camping Jungfrau” in Lauterbrunnen ist ein beliebtes Ziel für Wellness-Camping in der Schweiz. Der Campingplatz bietet eine Saunalandschaft, einen Whirlpool und einen beheizten Innenpool. Der Platz ist umgeben von einer atemberaubenden Landschaft und bietet einen herrlichen Blick auf die Alpen.

Wellness-Camping in Frankreich

Frankreich ist ein weiteres beliebtes Reiseziel für Wellness-Camping. Der 5-Sterne-Campingplatz “Domaine de la Yole” in Valras-Plage ist ein exklusiver Campingplatz, der seinen Gästen eine Vielzahl von Wellness-Einrichtungen bietet. Der Campingplatz verfügt über einen beheizten Innenpool, eine Sauna, ein Dampfbad und einen Whirlpool. Der Platz ist umgeben von einer wunderschönen Landschaft und bietet einen herrlichen Blick auf das Mittelmeer.

Ausstattung und Annehmlichkeiten

Camping mit einem Hauch von Luxus bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten und Ausstattungen, die den Aufenthalt auf dem Campingplatz angenehmer gestalten. Hier sind einige der wichtigsten Aspekte, auf die man achten sollte:

Komfortable Unterkünfte

Viele Campingplätze bieten mittlerweile nicht nur Stellplätze für Wohnmobile und Zelte, sondern auch komfortable Ferienhäuser, Ferienwohnungen und Chalets. Diese Unterkünfte sind oft mit modernen Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Heizung, Küche und Bad ausgestattet und bieten somit ein höheres Maß an Komfort und Privatsphäre.

Wellnessbereiche und Spa-Einrichtungen

Ein wichtiger Faktor für einen Wellness-Campingplatz sind die Wellnessbereiche und Spa-Einrichtungen. Hier kann man sich nach einem langen Tag entspannen und erholen. Dazu gehören unter anderem Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Spa-Bereich. Eine gut ausgestattete Saunalandschaft mit verschiedenen Saunen ist besonders beliebt. Einige Campingplätze bieten auch Massagen und Schönheitsbehandlungen an.

Freizeitangebote und Aktivitäten

Neben den Wellnessbereichen und Spa-Einrichtungen bieten viele Campingplätze auch eine Vielzahl von Freizeitangeboten und Aktivitäten an. Dazu gehören zum Beispiel ein Spielplatz für Kinder, Minigolf, Tennis, ein Fitnessraum und Kinderanimation. Auch die Sanitäranlagen sollten modern und sauber sein.

Insgesamt bieten Wellness-Campingplätze eine ideale Möglichkeit, um sich zu entspannen und zu erholen. Mit einer breiten Palette an Annehmlichkeiten und Aktivitäten ist für jeden etwas dabei.

Aktivitäten und Naturerlebnisse

image 25 | Camping Check

Wer denkt, dass Camping nur für Menschen ist, die sich gerne im Schlafsack auf dem harten Boden wälzen, irrt sich gewaltig. Gerade Wellness-Campingplätze bieten eine Fülle an Aktivitäten und Naturerlebnissen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten.

Wandern und Radfahren

Für alle, die gerne aktiv sind und die Natur hautnah erleben möchten, bieten sich Wandern und Radfahren an. Die meisten Campingplätze liegen in unmittelbarer Nähe zu Wäldern, Bergen oder Nationalparks, die mit ausgedehnten Wander- und Radwegen durchzogen sind. Hier kann man die Schönheit der Natur genießen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun.

Wassersport und Schwimmen

Campingplätze, die an einem Naturbadesee oder einem See mit Strandzugang liegen, bieten oft auch Wassersportmöglichkeiten an. Hier kann man beispielsweise Stand-Up-Paddling, Kajakfahren oder Tretbootfahren ausprobieren. Aber auch zum Schwimmen ist ein Naturbadesee oder das Meer eine willkommene Abkühlung an heißen Tagen.

Erholung in der Natur

Nicht nur sportliche Aktivitäten stehen auf dem Programm, auch die Erholung in der Natur kommt nicht zu kurz. Viele Campingplätze bieten beispielsweise Yoga- oder Pilates-Kurse an, die inmitten der Natur stattfinden. Aber auch ein gemütlicher Spaziergang am Strand oder ein Picknick im Grünen kann für Entspannung sorgen.

Insgesamt bieten Wellness-Campingplätze eine breite Palette an Aktivitäten und Naturerlebnissen, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Ob man nun gerne sportlich aktiv ist oder einfach nur die Seele baumeln lassen möchte – hier ist für jeden etwas dabei.

Familienfreundliche Wellness-Campingplätze

Wenn Sie mit Ihrer Familie campen möchten, aber auch ein wenig Luxus und Entspannung suchen, sind Wellness-Campingplätze eine großartige Option. Diese Plätze bieten eine Kombination aus Natur, Abenteuer und Entspannung für die ganze Familie.

Unterhaltung für Kinder

Familienfreundliche Wellness-Campingplätze bieten in der Regel eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder an. Einige Plätze haben spezielle Spielplätze, auf denen Kinder sicher spielen können. Andere bieten Kinderanimationen an, bei denen die Kleinen neue Freunde finden und sich kreativ austoben können.

Sicherheit und Komfort für Familien

Die Sicherheit und der Komfort Ihrer Familie sind auf einem Wellness-Campingplatz von größter Bedeutung. Viele Plätze haben Sicherheitsmaßnahmen wie Überwachungskameras und Sicherheitspersonal, um sicherzustellen, dass Ihre Familie sicher ist. Auch die sanitären Einrichtungen sind oft auf Familien ausgerichtet und bieten genügend Platz und Komfort.

Ein Beispiel für einen familienfreundlichen Wellness-Campingplatz ist der Campingplatz Parktherme in Bad Radkersburg, Österreich. Hier gibt es ein Thermalbad mit einer mineralstoffreichen Thermalquelle, die eine gesundheitsfördernde Wirkung entfaltet. Acht verschiedene Saunen laden zum Schwitzen ein, Spezialaufgüsse sorgen für Abwechslung. Für Kinder gibt es einen eigenen Spielplatz und ein Animationsprogramm.

Ein weiterer familienfreundlicher Wellness-Campingplatz ist das Camping-Resort Allweglehen in Bayern, Deutschland. Hier gibt es einen beheizten Außenpool und eine alpine Wellness-Oase mit Aroma-Sauna und Dampfbad. Für Kinder gibt es einen Spielplatz und einen Streichelzoo.

Diese familienfreundlichen Wellness-Campingplätze bieten eine perfekte Kombination aus Entspannung und Abenteuer für die ganze Familie.

Wellness-Angebote für Paare und Erwachsene

Camping mit einem Hauch von Luxus bietet nicht nur die Möglichkeit, die Natur zu genießen, sondern auch, sich zu entspannen und zu erholen. Viele Campingplätze bieten Wellness-Angebote für Paare und Erwachsene an, um den Körper und Geist zu erfrischen.

Ruhe und Entspannung

Eine der wichtigsten Komponenten des Wellness-Erlebnisses ist die Ruhe und Entspannung. Viele Campingplätze bieten spezielle Ruheräume an, in denen man sich zurückziehen und entspannen kann. Diese Räume sind oft mit bequemen Liegestühlen oder Hängematten ausgestattet und bieten eine ruhige Atmosphäre, um den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen.

Wellnessbehandlungen und Massagen

Neben Ruhe und Entspannung bieten viele Campingplätze auch Wellnessbehandlungen und Massagen an, um den Körper zu erholen und zu pflegen. Diese Behandlungen können von professionellen Therapeuten durchgeführt werden und beinhalten oft Massagen, Gesichtsbehandlungen, Körperpeelings und mehr.

Viele Campingplätze haben spezielle Spa-Bereiche, die mit Saunen, Whirlpools, Dampfbädern, Infrarotkabinen, Salzgrotten und Kosmetikräumen ausgestattet sind. Diese Einrichtungen bieten eine breite Palette von Wellness-Angeboten, um den Körper und Geist zu erholen.

Insgesamt bieten Wellness-Angebote auf Campingplätzen eine hervorragende Möglichkeit, um sich zu erholen und zu entspannen. Ob man sich für Ruhe und Entspannung oder Wellnessbehandlungen und Massagen entscheidet, ist eine persönliche Wahl. Doch egal, für welches Angebot man sich entscheidet, es wird sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis für Paare und Erwachsene.

Jahreszeitliches Camping

image 23 | Camping Check

Camping ist eine großartige Möglichkeit, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen. Mit dem richtigen Campingplatz und den passenden Wellness-Angeboten kann ein Campingurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Doch welches sind die besten Jahreszeiten für einen Wellness-Campingurlaub?

Sommercamping mit Wellness

Der Sommer ist die perfekte Jahreszeit für einen Campingurlaub. Das warme Wetter und die langen Tage bieten die ideale Kulisse für Aktivitäten im Freien. Viele Campingplätze bieten in der Sommerzeit Outdoor-Wellness-Angebote wie Massagen, Yoga-Kurse oder Schwimmbecken. Einige Campingplätze verfügen auch über Fitness-Studios und Saunen. So kann man sich nach einem Tag voller Aktivitäten im Freien entspannen und neue Energie tanken.

Wintercamping und Wellness-Angebote

Auch im Winter kann Camping eine tolle Erfahrung sein. Viele Campingplätze bieten in der kalten Jahreszeit Wellness-Angebote wie beheizte Schwimmbecken, Saunen oder Whirlpools. Einige Campingplätze bieten auch spezielle Winteraktivitäten wie Skifahren oder Schneeschuhwandern an. So kann man den Winterurlaub mit Wellness verbinden und dem Stress des Alltags entfliehen.

Wellness-Camping im Frühling und Herbst

Die Jahreszeiten Frühling und Herbst sind ideal für Campingurlaube, da das Wetter mild und angenehm ist. Viele Campingplätze bieten in diesen Jahreszeiten spezielle Wellness-Angebote wie Yoga-Kurse, Massagen oder Beauty-Behandlungen an. Auch Wanderungen und Fahrradtouren sind in dieser Jahreszeit sehr beliebt. So kann man die Natur genießen und sich gleichzeitig entspannen.

Insgesamt bietet Camping mit Wellness das perfekte Gleichgewicht zwischen Energie und Entspannung. Ganz gleich, ob man im Sommer, Winter, Frühling oder Herbst campen möchte, es gibt immer eine passende Möglichkeit, um dem Alltag zu entfliehen und die Welt zu erkunden.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Wellness-Camping

image 24 | Camping Check

Camping ist eine großartige Möglichkeit, um der Natur nahe zu sein und gleichzeitig eine Pause vom Alltag zu machen. Aber wie kann man sicherstellen, dass man dabei auch umweltbewusst und nachhaltig handelt? Immer mehr Campingplätze setzen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, auch im Wellness-Camping-Bereich.

Ökologische Nachhaltigkeit

Viele Wellness-Campingplätze setzen auf ökologische Nachhaltigkeit, indem sie beispielsweise erneuerbare Energien nutzen oder Müll reduzieren. Einige Campingplätze haben sogar eigene Solaranlagen oder Windkraftanlagen, um Strom zu erzeugen. Andere setzen auf Wasseraufbereitungssysteme, um das Abwasser zu reinigen und wiederzuverwenden. Auf diese Weise wird der Verbrauch von Trinkwasser reduziert und die Umwelt geschont.

Naturnahes Camping

Naturnahes Camping ist ein weiterer wichtiger Aspekt im Wellness-Camping. Viele Campingplätze setzen auf naturnahe Gestaltung, indem sie beispielsweise auf die Verwendung von Chemikalien verzichten oder auf natürliche Materialien setzen. So werden beispielsweise Holzhütten anstelle von Betonbauten errichtet. Auch die Landschaft wird oft naturnah gestaltet, indem beispielsweise Wiesen und Bäume erhalten bleiben.

Insgesamt ist Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Wellness-Camping-Bereich ein wichtiger Faktor. Viele Campingplätze setzen auf ökologische Nachhaltigkeit und naturnahes Camping, um die Umwelt zu schonen und den Gästen ein besonderes Erlebnis zu bieten. Wer also umweltbewusst und nachhaltig campen möchte, sollte sich für einen Campingplatz entscheiden, der auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz setzt.

Planung und Tipps für den perfekten Wellness-Campingurlaub

Checkliste für die Reisevorbereitung

Eine gut durchdachte Reisevorbereitung ist der Schlüssel für einen entspannten Campingurlaub. Hier sind einige wichtige Punkte, die man bei der Planung beachten sollte:

  • Reisezeit: Wählen Sie die Reisezeit sorgfältig aus, damit Sie das beste Wetter und angenehme Temperaturen genießen können. Berücksichtigen Sie auch die Hauptreisezeit, um überfüllte Campingplätze zu vermeiden.
  • Campingplatz: Suchen Sie nach einem Campingplatz, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Überprüfen Sie die Ausstattung und die angebotenen Aktivitäten, um sicherzustellen, dass Sie alles haben, was Sie benötigen.
  • Campingausrüstung: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Campingausrüstungen haben, wie z.B. Zelte, Schlafsäcke, Kochutensilien, Campingstühle, etc.
  • Essen und Trinken: Planen Sie Ihre Mahlzeiten und bringen Sie genug Lebensmittel und Getränke mit, um Ihren Aufenthalt zu genießen. Vergessen Sie nicht, auch an Snacks und Wasserflaschen zu denken.
  • Reiseapotheke: Packen Sie eine Reiseapotheke mit wichtigen Medikamenten und Verbandszeug ein, um auf mögliche Notfälle vorbereitet zu sein.
  • Kleidung: Bringen Sie wetterfeste Kleidung mit, um auf alle Wetterbedingungen vorbereitet zu sein.
  • Kommunikation: Stellen Sie sicher, dass Sie über eine zuverlässige Kommunikationsmethode verfügen, um im Notfall Hilfe zu rufen.

Tipps zur Auswahl des richtigen Campingplatzes

Die Wahl des richtigen Campingplatzes ist entscheidend für einen erfolgreichen und entspannten Wellness-Campingurlaub. Hier sind einige Tipps, die bei der Auswahl des richtigen Campingplatzes helfen können:

  • Standort: Der Standort des Campingplatzes ist entscheidend. Wählen Sie einen Campingplatz in der Nähe von Sehenswürdigkeiten oder Aktivitäten, die Sie interessieren.
  • Ausstattung: Überprüfen Sie die Ausstattung des Campingplatzes, um sicherzustellen, dass er alle Annehmlichkeiten bietet, die Sie benötigen, wie z.B. Duschen, Toiletten, Stromanschlüsse, etc.
  • Aktivitäten: Überprüfen Sie die angebotenen Aktivitäten auf dem Campingplatz, um sicherzustellen, dass sie Ihren Interessen entsprechen. Einige Campingplätze bieten Aktivitäten wie Yoga, Massagen, Saunen und Whirlpools an.
  • Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Campingfreunde, um sicherzustellen, dass der Campingplatz zuverlässig und sauber ist.
  • Preis: Vergleichen Sie die Preise verschiedener Campingplätze, um sicherzustellen, dass Sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.

Eine sorgfältige Planung und die Auswahl des richtigen Campingplatzes können dazu beitragen, dass Sie einen unvergesslichen Wellness-Campingurlaub erleben.

Häufig gestellte Fragen

image 26 | Camping Check

Was versteht man unter einem 5-Sterne-Campingplatz mit Wellnessangeboten?

Ein 5-Sterne-Campingplatz mit Wellnessangeboten bietet seinen Gästen ein breites Spektrum an luxuriösen Annehmlichkeiten. Dazu gehören beispielsweise ein beheiztes Schwimmbad, eine Sauna, ein Whirlpool, ein Fitnessstudio und ein Spa-Bereich. Die Campingplätze bieten auch oft ein Restaurant, eine Bar, Einkaufsmöglichkeiten und eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten an.

Welche Campingplätze in Deutschland bieten Privatsanitär an?

Einige Campingplätze in Deutschland bieten Privatsanitär an. Dazu gehören beispielsweise der Campingplatz “Baltic” in Warnemünde, der Campingplatz “Südsee-Camp” in Wietzendorf und der Campingplatz “Schlosshof” in Lana. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Art von Campingplätzen in der Regel teurer sind als herkömmliche Campingplätze.

Kann ich beim Wellness Camping an der Nordsee auch eigene Sanitäranlagen auf der Parzelle erwarten?

Die meisten Campingplätze an der Nordsee bieten keine eigenen Sanitäranlagen auf der Parzelle an. Die Sanitäranlagen sind in der Regel gemeinschaftlich und werden von allen Campern genutzt. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, wie beispielsweise der Campingplatz “Nordseecamp” in Norddeich, der über einige Stellplätze mit eigenen Sanitäranlagen verfügt.

Sind Hunde auf Wellness-Campingplätzen erlaubt?

Die meisten Wellness-Campingplätze erlauben Hunde auf dem Gelände. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es in einigen Bereichen des Campingplatzes Einschränkungen geben kann. Es ist ratsam, sich im Voraus über die genauen Regeln und Vorschriften des Campingplatzes zu informieren.

Welche Wellness-Campingmöglichkeiten gibt es am Bodensee?

Am Bodensee gibt es eine Vielzahl von Campingplätzen mit Wellnessangeboten. Dazu gehören beispielsweise der Campingplatz “Bodensee-Camping” in Überlingen, der Campingplatz “Bad Horn” in Arbon und der Campingplatz “Gitzenweiler Hof” in Lindau. Die meisten Campingplätze bieten einen atemberaubenden Blick auf den See und die umliegenden Berge.

Was sind die Besonderheiten von Wellness Camping in NRW?

In Nordrhein-Westfalen gibt es eine Vielzahl von Campingplätzen mit Wellnessangeboten. Die meisten Campingplätze bieten einen beheizten Pool, eine Sauna, einen Whirlpool und einen Fitnessraum. Einige Campingplätze haben auch einen eigenen Spa-Bereich mit einem breiten Angebot an Massagen und Anwendungen. Besonders beliebt sind Campingplätze in der Nähe von Thermalquellen wie beispielsweise der Campingplatz “Mediterana” in Bergisch Gladbach.

Schreib den ersten Beitrag zu diesem Artikel!

Kommentar verfassen

Camping Check
Logo