Warum eine Drehkonsole im T5/T6 das Camping-Erlebnis revolutioniert
Wer seinen VW T5, T6 oder T6.1 zum Camper umrüstet, stößt schnell auf ein Problem: Die Frontsitze schauen starr nach vorne und lassen sich nicht zum Wohnraum drehen. Eine drehkonsole t5 löst dieses Problem elegant und verwandelt deinen Transporter in einen echten Wohnraum auf Rädern.
Was ist eine Drehkonsole und wie funktioniert sie?
Eine Drehkonsole ist ein mechanisches Bauteil, das zwischen Fahrzeugboden und Sitz montiert wird. Das Prinzip ist simpel: Die Konsole ermöglicht es, den Fahrer- oder Beifahrersitz um 180 Grad zu drehen, sodass er in den Innenraum zeigt. Dadurch entstehen zusätzliche Sitzplätze und eine bessere Raumausnutzung.
Technische Unterschiede zwischen T5, T6 und T6.1 Modellen
VW T5 (2003-2015): Der Klassiker
Der VW T5 war der erste Transporter seiner Generation mit modernen Einzelsitzen. Eine drehkonsole vw t5 muss hier besonders robust sein, da die Sitzaufhängung anders konstruiert ist als bei späteren Modellen. Der Einbau erfordert meist einen handbremsen adapter, da die Handbremse zwischen den Sitzen positioniert ist.

Sportscraft Drehkonsole für VW T5/T6, Fahrerseite
Die Drehkonsole ermöglicht Ihnen eine verbesserte Raumausnutzung, indem Sie die Vordersitze in den Wohnraum integrieren können. Die Konsolen von Sportscraft zeichnen durch ihre hohe…
VW T6 (2015-2019): Bewährte Technik
Der T6 brachte verbesserte Sitzverstellung und modernere Elektronik. T5 t6 Drehkonsolen sind oft kompatibel, aber die Verkabelung für elektrische Sitzverstellung unterscheidet sich. Der Abstand zwischen Fahrer- und Beifahrerseite ist identisch zum T5.
VW T6.1 (2019-heute): Moderne Herausforderungen
Der T6.1 bringt neue Herausforderungen mit sich: Mehr Elektronik, andere Airbag-Systeme und veränderte Sitzstrukturen. Eine drehkonsole für den T6.1 muss diese Besonderheiten berücksichtigen und benötigt oft eine spezielle ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis).
Marktführer im Vergleich: Sportscraft vs. Kiravans
Sportscraft Drehkonsole: Der deutsche Qualitätsstandard
Sportscraft gilt als Marktführer für Drehkonsolen in Deutschland. Die sportscraft drehkonsole überzeugt durch:
- TÜV-geprüfte Qualität und vollständige ABE
- Robuste Stahlkonstruktion
- Präzise Passform für T5, T6 und T6.1
- Langlebige Kugellager-Mechanik
- Einfache Montage ohne Spezialwerkzeug
(vgl. ADAC Test 2024)
Kiravans: Die britische Alternative
Kiravans aus Großbritannien bietet eine kostengünstigere Alternative. Die Verarbeitung ist solide, aber die ABE-Beschaffung kann bei deutschen Fahrzeugen komplizierter sein.
Vorteile und Nachteile von Drehkonsolen
Vorteile einer Drehkonsole
Mehr Komfort im Wohnraum: Durch drehbare Einzelsitze entstehen bis zu vier Sitzplätze rund um den Tisch. Die Fahrt wird entspannter, da sich Fahrer und Beifahrer nach dem Parken bequem umdrehen können.
Bessere Raumausnutzung: Statt einer starren Doppelsitzbank nutzen viele Camper lieber Einzelsitze mit Drehfunktion. Der Wohnraum wirkt größer und flexibler.
Höhere Sicherheit: Hochwertige Drehkonsolen haben eine ABE und sind TÜV-geprüft. Sie erfüllen damit die gleichen Sicherheitsstandards wie die Originalsitze.
Nachteile und Herausforderungen
Höhere Sitzposition: Die Konsole hebt den Sitz um 3-5 cm an. Große Fahrer können dadurch Probleme mit der Kopffreiheit bekommen.
Komplexere Verkabelung: Bei Sitzen mit elektrischer Sitzverstellung muss die Verkabelung angepasst werden. Die Zweitbatterie sollte diese zusätzliche Belastung verkraften.
Mögliche Geräuschentwicklung: Minderwertige Drehkonsolen können während der Fahrt klappern oder quietschen. Qualitätsprodukte von Sportscraft zeigen diese Probleme nicht.
Checkliste: Worauf beim Kauf achten?
ABE und TÜV-Zulassung
Eine gültige ABE ist in Deutschland Pflicht. Diese Allgemeine Betriebserlaubnis bescheinigt, dass die Drehkonsole den Sicherheitsstandards entspricht. Ohne ABE drohen Probleme bei der nächsten TÜV-Prüfung.
Kompatibilität mit deinem Fahrzeug
Prüfe genau, ob die Konsole für dein Fahrzeug geeignet ist:
- T5: Baujahr 2003-2015
- T6: Baujahr 2015-2019
- T6.1: Baujahr 2019-heute
Ausstattung und Zubehör
Handbremse: Bei vielen T5 und T6 Modellen ist ein handbremsen adapter nötig. Dieser wird meist separat verkauft.
Sitzkasten: Prüfe, ob dein Sitzkasten mit der Drehkonsole kompatibel ist. Manche Modelle benötigen Anpassungen.
Verkabelung: Bei elektrischen Sitzen muss die Verkabelung verlängert werden. Professionelle Anbieter liefern entsprechende Adapter mit.
Produktvergleich: Die besten Drehkonsolen im Detail
Hersteller | Modell | T5 | T6 | T6.1 | ABE | Preis | Sterne |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportscraft | Premium | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | 789€ | ⭐⭐⭐⭐⭐ |
Sportscraft | Standard | ✓ | ✓ | ✗ | ✓ | 589€ | ⭐⭐⭐⭐ |
Kiravans | Swivel Base | ✓ | ✓ | ✓ | ✗ | 399€ | ⭐⭐⭐ |
Drehwunder | Classic | ✓ | ✗ | ✗ | ✓ | 459€ | ⭐⭐⭐⭐ |
Preise können je nach Anbieter variieren. Prüfe aktuelle Angebote bei eBay oder direkt beim Hersteller.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Selbsteinbau
Vorbereitung und Werkzeug
Für den Einbau benötigst du:
- Grundlegendes Werkzeug (Schraubenzieher, Inbusschlüssel)
- Drehmomentschlüssel
- Gegebenenfalls Verlängerungskabel
- Die Montageanleitung des Herstellers
Einbau der Drehkonsole
Schritt 1: Originalsitz ausbauen Löse die vier Schrauben des Originalsitzes. Bei elektrischen Sitzen trenne vorher die Batterie ab und löse die Steckverbindungen.
Schritt 2: Konsole montieren Befestige die Drehkonsole mit den Original-Schrauben am Fahrzeugboden. Achte auf das korrekte Drehmoment laut Produktbeschreibung.
Schritt 3: Sitz befestigen Montiere den Sitz auf die Konsole. Bei elektrischen Sitzen verlege die Verkabelung entsprechend der Anleitung.
Schritt 4: Funktion testen Prüfe die Drehfunktion und alle elektrischen Komponenten. Der Sitz sollte sich leichtgängig drehen lassen und in beiden Positionen sicher einrasten.
Einbau-Tipp für Profis
Erfahrene Schrauber können die Montage in 1-2 Stunden schaffen. Anfänger sollten sich mehr Zeit einräumen oder eine Fachwerkstatt beauftragen. Die Kosten für den professionellen Einbau liegen bei 200-300€.
Drehkonsole für Fahrerseite vs. Beifahrerseite
Fahrerseite: Maximaler Komfort
Eine Drehkonsole auf der Fahrerseite bietet maximalen Komfort für den Fahrer. Nach langen Fahrten kann er sich entspannt umdrehen und am Campingleben teilnehmen.
Vorteile:
- Fahrer kann sich nach der Fahrt entspannen
- Bessere Kommunikation mit den Mitreisenden
- Optimalere Raumaufteilung
Nachteile:
- Komplexere Verkabelung bei elektrischen Sitzen
- Handbremse muss oft angepasst werden
Beifahrerseite: Einfacher Einbau
Die Beifahrerseite ist oft einfacher umzurüsten, da weniger Elektronik vorhanden ist. Für viele Camper ist diese Lösung ausreichend.
Kosten und Finanzierung
Anschaffungskosten
Die Preise für Drehkonsolen variieren stark:
- Einsteigermodelle: 200-400€
- Markenprodukte: 500-800€
- Premium-Lösungen: 800-1200€
Laufende Kosten
Hochwertige Drehkonsolen verursachen keine laufenden Kosten. Günstige Modelle können nach einigen Jahren Verschleißerscheinungen zeigen und müssen ersetzt werden.
Wo kaufen?
Fachhändler: Bieten Beratung und oft auch Einbau-Service eBay: Große Auswahl, aber Vorsicht bei No-Name-Produkten Direkt beim Hersteller: Beste Garantiebedingungen
Häufige Probleme und Lösungen
Problem: Konsole klappert während der Fahrt
Ursache: Verschlissene Lager oder falsche Montage Lösung: Lager prüfen und gegebenenfalls austauschen, Verschraubung nachziehen
Problem: Sitz lässt sich schwer drehen
Ursache: Schmutz in der Mechanik oder unzureichende Schmierung Lösung: Regelmäßige Reinigung und Schmierung der Lager
Problem: Elektrische Sitzverstellung funktioniert nicht
Ursache: Unterbrochene Verkabelung beim Drehen Lösung: Spiralkabel für elektrische Verbindung nachrüsten
Zubehör und Erweiterungen
Zweitbatterie für elektrische Sitze
Elektrische Sitze verbrauchen viel Strom. Eine zusätzliche Batterie im Lager sorgt dafür, dass die Starterbatterie nicht belastet wird.
Drehsockel für Tische
Passend zur Drehkonsole gibt es auch drehbare Tischsockel. So kann der Tisch optimal zwischen den Sitzen positioniert werden.
Sitzbezüge und Polsterung
Hochwertige Sitzbezüge schützen die Originalsitze und lassen sich leicht reinigen. Besonders bei intensiver Nutzung empfehlenswert.
Kaufempfehlung: Die besten Modelle 2025
Preis-Leistungs-Sieger: Sportscraft Standard
Für die meisten T5 und T6 Besitzer ist die Sportscraft Standard die beste Wahl. Sie bietet:
- Bewährte Qualität mit ABE
- Fairer Preis bei guter Verarbeitung
- Einfache Montage
- Guter Kundendienst
Premium-Tipp: Sportscraft Premium
Wer das Beste will, greift zur Sportscraft Premium. Sie ist für alle Modelle vom T5 bis T6.1 geeignet und bietet zusätzliche Features wie verbesserte Lager und hochwertigere Materialien.
Budget-Alternative: Drehwunder Classic
Für kleinere Budgets ist die Drehwunder Classic eine solide Wahl. Sie ist speziell für T5 Modelle konzipiert und bietet gute Qualität zum fairen Preis.
Fazit: Drehkonsole als Gamechanger für deinen Camper
Eine hochwertige Drehkonsole verwandelt deinen VW T5, T6 oder T6.1 in einen echten Wohnraum. Die Investition von 500-800€ lohnt sich durch deutlich mehr Komfort und bessere Raumausnutzung. Achte beim Kauf auf eine gültige ABE, TÜV-Zulassung und die Kompatibilität mit deinem Fahrzeug.
Unser Tipp: Investiere lieber in ein Markenprodukt wie Sportscraft, als später Probleme mit minderwertigen Konsolen zu haben. Die Qualität zahlt sich langfristig aus.
FAQ: Häufige Fragen zu Drehkonsolen
Brauche ich eine ABE für meine Drehkonsole?
Ja, in Deutschland ist eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) zwingend erforderlich. Ohne ABE drohen Probleme bei der TÜV-Prüfung.
Kann ich die Drehkonsole selbst einbauen?
Ja, der Einbau ist mit handwerklichem Geschick möglich. Bei elektrischen Sitzen solltest du aber eine Fachwerkstatt beauftragen.
Wie viel kostet eine gute Drehkonsole?
Markenprodukte kosten 500-800€. Günstigere Alternativen gibt es ab 200€, aber oft ohne ABE oder mit schlechterer Qualität.
Passt jede Drehkonsole in jeden VW?
Nein, es gibt spezifische Modelle für T5, T6 und T6.1. Die Konsole muss exakt zu deinem Fahrzeug passen.
Kann ich die Drehkonsole auch wieder ausbauen?
Ja, der Ausbau ist jederzeit möglich. Die Originalsitze können wieder montiert werden.
Welche Auswirkungen hat die Drehkonsole auf die Sicherheit?
Bei ordnungsgemäßer Montage und gültiger ABE gibt es keine Sicherheitseinbußen. Die Konsole muss dieselben Crashtest-Standards erfüllen wie die Originalbefestigung.
Verwendete Quellen:
- VanUponATime – Drehkonsole für T5 und T6 Marktübersicht: https://www.vanuponatime.com/drehkonsole-t5-t6/
- TX-Board – Das T5/T6 Forum, Erfahrungsberichte zu Drehkonsolen: https://tx-board.de/threads/drehkonsolen-fuer-einzelsitze-eine-uebersicht.143264/
- Camping Wagner – Sportscraft Herstellerdaten und Kundenbewertungen: https://www.campingwagner.de/product_info.php/info/m4129_Sportscraft-Drehkonsole-fuer-VW-T5-T6.html