Schaumstoffmatten sind eine beliebte Wahl für Camping- und Wanderausflüge. Sie bieten eine leichte, tragbare und komfortable Schlafunterlage, die einfach auf- und abgerollt werden kann. Diese Art von Isomatte ist auch in der Regel preisgünstiger als andere Arten von Campingmatten und eignet sich daher gut für Gelegenheitscamper oder solche, die ihr Camping-Equipment auf eine begrenzte Anzahl von Ausflügen beschränken möchten.

Die Grundlagen der Schaumstoffmatten sind einfach: Sie bestehen aus einem Schaumstoffkern, der von einer Hülle aus strapazierfähigem Material umgeben ist. Es gibt jedoch verschiedene Typen von Schaumstoffmatten, die sich in Bezug auf Dicke, Gewicht und Komfort unterscheiden. Einige Schaumstoffmatten sind selbstaufblasend, während andere manuell aufgeblasen werden müssen. Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Schaumstoffmatten zu verstehen, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Wichtigsten Informationen auf einen Blick
- Schaumstoffmatten sind eine preisgünstige und beliebte Wahl für Camping- und Wanderausflüge.
- Es gibt verschiedene Arten von Schaumstoffmatten, die sich in Bezug auf Dicke, Gewicht und Komfort unterscheiden.
- Es ist wichtig, die verschiedenen Arten von Schaumstoffmatten zu verstehen, um die beste Wahl für Ihre Bedürfnisse zu treffen.
Grundlagen der Schaumstoffmatten

Schaumstoffmatten sind eine beliebte Wahl für Camping- und Outdoor-Enthusiasten, die eine bequeme Schlafunterlage benötigen. Sie sind leicht, haben ein kleines Packmaß und bieten eine gute Isolation gegen Kälte und Feuchtigkeit. In diesem Abschnitt werden die Grundlagen der Schaumstoffmatten erläutert.
Materialien und Eigenschaften
Schaumstoffmatten bestehen aus geschäumtem Polyethylen oder EVA-Schaumstoff. Polyethylen-Schaumstoff ist leichter und hat ein kleineres Packmaß als EVA-Schaumstoff, während EVA-Schaumstoff langlebiger und widerstandsfähiger gegen Abnutzung ist. Beide Materialien bieten eine gute Isolation gegen Kälte und Feuchtigkeit und sind leicht zu reinigen.
Isolation und R-Wert
Die Isolation einer Schaumstoffmatte wird durch ihren R-Wert bestimmt. Der R-Wert gibt an, wie gut die Matte Wärme isolieren kann. Je höher der R-Wert, desto besser die Isolation. Eine Schaumstoffmatte mit einem R-Wert von 2 bis 3 ist für den Sommer geeignet, während eine Matte mit einem R-Wert von 4 oder höher für den Winter empfohlen wird.
Packmaß und Gewicht
Schaumstoffmatten sind leicht und haben ein kleines Packmaß, was sie zu einer idealen Wahl für Camping und Outdoor-Aktivitäten macht. Sie sind in verschiedenen Größen und Dicken erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Eine dünne Schaumstoffmatte ist leichter und hat ein kleineres Packmaß, während eine dickere Matte mehr Komfort bietet, aber schwerer und sperriger ist.
Insgesamt bieten Schaumstoffmatten eine bequeme und kostengünstige Schlafunterlage für Camping und Outdoor-Aktivitäten. Sie sind leicht, haben ein kleines Packmaß und bieten eine gute Isolation gegen Kälte und Feuchtigkeit. Die Wahl der richtigen Schaumstoffmatte hängt von den individuellen Bedürfnissen ab und sollte sorgfältig abgewogen werden.
Typen von Schaumstoffmatten
Schaumstoffmatten sind eine beliebte Wahl für Camper und Wanderer, die eine bequeme und isolierte Schlafunterlage suchen. Es gibt verschiedene Typen von Schaumstoffmatten, die sich in Material, Dicke und Größe unterscheiden. In diesem Abschnitt werden die drei gängigsten Typen von Schaumstoffmatten vorgestellt.
Geschlossenzellige Matten
Geschlossenzellige Schaumstoffmatten sind besonders leicht und kompakt, was sie zu einer guten Wahl für Rucksackwanderungen macht. Sie bieten eine gute Isolierung gegen Bodenkälte und Feuchtigkeit und sind daher ideal für den Einsatz in feuchten oder kalten Umgebungen. Geschlossenzellige Matten haben eine glatte, feste Oberfläche und sind leicht zu reinigen. Sie sind jedoch nicht so bequem wie selbstaufblasende oder aufblasbare Isomatten und können nicht so gut an den Körper angepasst werden.
Selbstaufblasende Matten
Selbstaufblasende Schaumstoffmatten sind eine beliebte Wahl für Camper und Wanderer, die eine bequeme Schlafunterlage suchen, aber nicht auf Komfort und Isolierung verzichten möchten. Diese Matten haben eine Schaumstoffschicht, die sich selbst aufbläst, wenn das Ventil geöffnet wird. Sie können auch manuell aufgepumpt werden, um mehr Festigkeit und Unterstützung zu bieten. Selbstaufblasende Matten sind in der Regel dicker als geschlossenzellige Matten und bieten daher mehr Komfort und Isolierung. Sie sind jedoch auch schwerer und sperriger und benötigen eine Pumpe oder einen Pumpsack zum Aufblasen.
Aufblasbare Isomatten
Aufblasbare Isomatten sind eine gute Wahl für Camper und Wanderer, die eine bequeme und anpassungsfähige Schlafunterlage suchen. Diese Matten haben eine aufblasbare Luftkammer, die mit einer Pumpe oder einem Pumpsack aufgeblasen werden kann. Aufblasbare Isomatten sind in der Regel sehr bequem und bieten eine gute Isolierung gegen Bodenkälte und Feuchtigkeit. Sie sind jedoch auch schwerer und sperriger als geschlossenzellige Matten und benötigen eine Pumpe oder einen Pumpsack zum Aufblasen. Es ist auch wichtig, auf das Ventil zu achten, um sicherzustellen, dass es leicht zu bedienen und zuverlässig ist.
Insgesamt bieten Schaumstoffmatten eine bequeme und isolierte Schlafunterlage für Camper und Wanderer. Es ist wichtig, den richtigen Typ von Schaumstoffmatte für die geplante Aktivität und Umgebung auszuwählen, um eine optimale Leistung und Komfort zu gewährleisten.
Auswahl und Anwendung

Schaumstoffmatten sind eine beliebte Wahl für Camping-Enthusiasten, da sie leicht und kostengünstig sind. Im Folgenden werden verschiedene Aspekte der Auswahl und Anwendung von Schaumstoffmatten fürs Zelten erläutert.
Komfort und Liegekomfort
Schaumstoffmatten bieten im Vergleich zu anderen Isomattenarten den geringsten Liegekomfort. Sie sind jedoch sehr robust und langlebig. Wenn Komfort ein wichtiger Faktor ist, sollten selbstaufblasende Isomatten oder Luftmatratzen in Betracht gezogen werden.
Handling und Transport
Schaumstoffmatten sind leicht und einfach zu transportieren. Sie können zusammengerollt oder gefaltet werden, um Platz zu sparen. Das Packmaß variiert jedoch je nach Dicke der Matte. Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Matte trocken ist, bevor sie zusammengepackt wird, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Temperaturbereiche und Jahreszeiten
Schaumstoffmatten bieten eine Grundisolierung, die bei wärmeren Temperaturen ausreichend sein kann. Bei kälteren Temperaturen kann jedoch eine zusätzliche Isolierung erforderlich sein. Es ist wichtig, die Jahreszeit und die erwarteten Temperaturen zu berücksichtigen, um die richtige Matte auszuwählen.
Insgesamt sind Schaumstoffmatten eine robuste und kostengünstige Option für Camping-Enthusiasten. Sie bieten eine grundlegende Isolierung und sind leicht zu transportieren. Wenn jedoch Komfort ein wichtiger Faktor ist oder bei kälteren Temperaturen campiert wird, sollten andere Isomattenarten in Betracht gezogen werden.
Vergleich und Kaufberatung

Testsieger und Empfehlungen
Wer auf der Suche nach einer bequemen und isolierenden Unterlage fürs Zelten ist, hat die Qual der Wahl. Es gibt zahlreiche Schaumstoffmatten-Modelle auf dem Markt, die sich in Größe, Form, Dicke und Material unterscheiden. Einige der bekanntesten Marken sind Therm-a-Rest, Exped, Outwell und Vaude.
Ein Vergleich der verschiedenen Modelle zeigt, dass es keine eindeutigen Testsieger gibt. Vielmehr hängt die Wahl der richtigen Matte von den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen ab. Wer beispielsweise viel Wert auf Isolation legt, sollte zu einer Matte mit einer höheren R-Wertung greifen. Wer hingegen auf ein geringes Gewicht und Packmaß Wert legt, sollte sich für eine leichte Matte entscheiden.
Eine Empfehlung für eine gute Schaumstoffmatte fürs Zelten ist die Therm-a-Rest Z Lite Sol. Diese Matte ist sehr leicht und lässt sich auf ein kleines Packmaß zusammenrollen. Sie bietet eine gute Isolation und ist sehr robust.
Vor- und Nachteile verschiedener Mattentypen
Es gibt verschiedene Arten von Schaumstoffmatten, die sich in Dicke, Material und Form unterscheiden. Die bekanntesten Arten sind die klassische Eierkarton-Matte, die glatte Schaumstoffmatte und die selbstaufblasende Matte.
Die klassische Eierkarton-Matte ist sehr günstig und leicht. Sie bietet jedoch nur eine geringe Isolation und ist nicht besonders bequem.
Die glatte Schaumstoffmatte ist etwas teurer als die Eierkarton-Matte, bietet jedoch eine bessere Isolation und ist bequemer. Sie ist jedoch nicht so robust wie die Eierkarton-Matte.
Die selbstaufblasende Matte ist die teuerste Art von Schaumstoffmatte. Sie bietet eine sehr gute Isolation und ist sehr bequem. Sie ist jedoch auch schwerer und größer als die anderen Arten von Schaumstoffmatten.
Insgesamt gilt: Wer eine günstige und leichte Matte sucht, ist mit einer Eierkarton-Matte gut beraten. Wer hingegen auf Komfort und Isolation Wert legt, sollte zu einer glatten Schaumstoffmatte oder einer selbstaufblasenden Matte greifen.
Pflege und Lagerung
Schaumstoffmatten fürs Zelten sind eine großartige Möglichkeit, um eine bequeme Schlafunterlage zu schaffen. Damit die Matte jedoch lange hält und immer einsatzbereit ist, ist es wichtig, dass sie richtig gepflegt und gelagert wird.
Reinigung und Pflege
Um die Schaumstoffmatte sauber zu halten, sollte sie nach jedem Gebrauch gereinigt werden. Hierfür kann ein feuchtes Tuch verwendet werden, um Schmutz und Staub zu entfernen. Es ist wichtig, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, da diese die Beschichtung und Imprägnierung beschädigen können. Wenn die Matte besonders verschmutzt ist, kann sie mit einer milden Seifenlösung gereinigt werden.
Um die Lebensdauer der Matte zu verlängern, kann sie auch imprägniert werden. Hierfür gibt es spezielle Imprägniersprays, die auf die Oberfläche der Matte aufgetragen werden können. Dies schützt die Matte vor Feuchtigkeit und Schmutz und verhindert, dass sie unangenehm riecht.
Reparatur und Zubehör
Wenn die Schaumstoffmatte beschädigt ist, kann sie oft repariert werden. Hierfür gibt es spezielle Reparatursets, die in der Regel aus einem Reparaturkleber und einem Flicken bestehen. Der Kleber wird auf die beschädigte Stelle aufgetragen und der Flicken darübergelegt. Nachdem der Kleber getrocknet ist, ist die Matte wieder einsatzbereit.
Um die Schaumstoffmatte zu lagern, sollte sie ausgerollt und mit geöffnetem Ventil aufbewahrt werden. Wenn sie längere Zeit zusammengerollt bleibt, kann dies die Stauchhärte des Füllmaterials beeinträchtigen. Um die Lagerung zu erleichtern, gibt es auch spezielle Aufbewahrungstaschen, die das Zusammenrollen der Matte verhindern und Platz sparen.
Zubehör wie Isomattenpumpen oder Isomattenreiniger können ebenfalls dazu beitragen, dass die Schaumstoffmatte länger hält und immer einsatzbereit ist.
Häufig gestellte Fragen
Welche Kriterien sind bei der Auswahl einer Campingmatte entscheidend?
Bei der Auswahl einer Campingmatte sind mehrere Kriterien zu berücksichtigen. Dazu gehören das Gewicht, das Packmaß, die Dicke, das Material und der Schlafkomfort. Auch die Art des Campingplatzes und das Klima spielen eine Rolle bei der Entscheidung.
Wie unterscheiden sich Isomatten von herkömmlichen Schlafmatten für das Zelten?
Isomatten sind speziell für den Einsatz beim Camping entwickelt worden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schlafmatten sind sie leichter und haben ein kleineres Packmaß. Sie bieten zudem eine bessere Isolierung gegen Bodenkälte.
Können Isomatten effektiv vor Bodenkälte schützen?
Ja, Isomatten können effektiv vor Bodenkälte schützen. Insbesondere Schaumstoffmatten bieten eine gute Isolierung gegen Kälte und Feuchtigkeit. Es ist jedoch wichtig, eine Matte mit ausreichender Dicke zu wählen, um einen angenehmen Schlafkomfort zu gewährleisten.
Welche Vor- und Nachteile bieten aufblasbare Schlafmatten gegenüber Schaumstoffmatten?
Aufblasbare Schlafmatten bieten den Vorteil, dass sie leichter und kompakter sind als Schaumstoffmatten. Sie bieten jedoch auch weniger Isolierung gegen Kälte und können bei Beschädigung oder Luftverlust ihren Komfort verlieren. Schaumstoffmatten sind robuster und bieten eine bessere Isolierung, sind jedoch schwerer und sperriger.
Wie sollte eine Schlafmatte für den Campinggebrauch gereinigt und gepflegt werden?
Eine Schlafmatte für den Campinggebrauch sollte regelmäßig gereinigt und gepflegt werden. Dazu kann sie mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Bei hartnäckigen Flecken kann ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Es ist wichtig, die Matte vor dem Zusammenrollen vollständig trocknen zu lassen, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Inwiefern sind Dicke und Material einer Schlafmatte für den Schlafkomfort beim Zelten relevant?
Die Dicke und das Material einer Schlafmatte sind entscheidend für den Schlafkomfort beim Zelten. Eine dickere Matte bietet mehr Polsterung und Isolierung gegen Kälte und Feuchtigkeit. Das Material beeinflusst die Atmungsaktivität und den Feuchtigkeitstransport der Matte. Beliebte Materialien sind Schaumstoff, Luft und Daunen.