Die besten Tipps für unvergessliche Ferien Camping Erlebnisse

22. Juli 2025

Ferien camping hat sich zu einer der beliebtesten Urlaubsformen für deutsche Familien entwickelt. Über 15 Millionen Deutsche sind mittlerweile regelmäßig beim Camping unterwegs und entdecken dabei Europas schönste Regionen. Ein Campingurlaub vereint Naturerlebnis, Flexibilität und Gemeinschaftsgefühl auf eine Art, die Hotels nie bieten können – und das bei deutlich günstigeren Kosten.

Die Pandemie hat das Camping zusätzlich befeuert: Familien schätzen die Sicherheit und Kontrolle über ihre Unterkünfte, während Kinder die Freiheit lieben, neue Freundschaften zu schließen und die Natur unmittelbar zu erleben. Von der deutschen Ostseeküste bis zu den Stränden Kroatiens – Europa bietet Campingplatz-Erlebnisse für jeden Geschmack.

Den perfekten Campingplatz wählen

Die Auswahl des richtigen Campingplatz entscheidet maßgeblich über den Erfolg Ihres Familienurlaub. Moderne Campingplätze bieten weit mehr als nur Stellplätze – sie sind zu echten Feriendörfern geworden, die keine Wünsche offen lassen.

Couple enjoying their holiday in a mountain camps site
Couple enjoying their holiday in a mountain camps site

Unterkunftsarten im Vergleich

Unterkunftsart

Kosten pro Nacht

Vorteile

Nachteile

Für wen geeignet

Mobilheime

€40-120

Komfort wie Ferienhaus, eigene Küche & Bad

Höhere Kosten, weniger Flexibilität

Camping-Einsteiger, Familien mit Kleinkindern

Wohnwagen

€25-45

Gute Balance Komfort/Preis, mehr Platz als Zelt

Benötigt Zugfahrzeug, weniger mobil

Traditionelle Camper, Paare und Familien

Wohnmobil

€30-50 + Miete

Maximale Flexibilität, alles in einem

Höhere Gesamt­kosten, Fahrerfahrung nötig

Abenteuerlustige, roadtrip-Liebhaber

Zelt

€15-30

Günstigste Option, authentisches Naturerlebnis

Wetterabhängig, wenig Komfort

Naturliebhaber, junge Familien

Mobilheime haben sich als perfekte Kompromisslösung etabliert. Diese fest installierten Ferienhäuser bieten Familien Komfort wie eigene Küche, Bad und separate Schlafräume. „Mobilheime sind seit einigen Jahren im Kommen und liegen aktuell voll im Trend“, berichtet ADAC PiNCAMP.

Wohnwagen bleiben der Klassiker für Camping-Einsteiger. Sie bieten mehr Platz als Zelte und kosten deutlich weniger als Mobilheime. Der Vorteil: Sie können am Campingplatz stehen bleiben, während Sie mit dem Auto die Umgebung erkunden.

Wohnmobil-Camping bietet maximale Flexibilität. Diese Camper vereinen Transportmittel und Unterkunft in einem Fahrzeug. „Mehr als 15 Millionen Menschen in Deutschland sind Camper, viele davon mit dem Wohnmobil unterwegs“, zeigt eine ADAC-Umfrage.

Clever planen und buchen

White caravan driving road on the way to the vacations. Beautiful camping holidays with camping car
White caravan driving road on the way to the vacations. Beautiful camping holidays with camping car

Optimale Buchungszeiten

Erfolgreiche Campingurlaub-Planung beginnt mit dem richtigen Timing. Für die Hauptsaison (Juli-August) sollten Sie 3-6 Monate im Voraus buchen, für die Nebensaison reichen 1-3 Monate.

Die Abreise planen Sie am besten für Dienstag bis Donnerstag, um Verkehrsstaus zu vermeiden. Morgendliche Abfahrten zwischen 8-10 Uhr und Ankunft zwischen 14-16 Uhr haben sich bewährt.

Europas beste Camping-Regionen

Land

Anzahl ADAC Superplätze

Durchschnittskosten

Besonderheiten

Deutschland

36

€40/Nacht

Ostsee & Nordsee, familienfreundlich

Frankreich

47

€50/Nacht

Atlantik bis Mittelmeer, Premium-Service

Italien

66

€66/Nacht

Gardasee, Toskana, Kultur & Natur

Kroatien

15

€68/Nacht

Kristallklares Wasser, 500 Campingplätze

Österreich

12

€52/Nacht

Alpen, Seen, Aktivurlaub

Deutschland führt mit 36 der Top 100 Campingplätze Europas. Der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf Fehmarn belegt Platz 2 der gefragtesten Campingplätze Europas.

Frankreich bleibt Europas Camping-Nation Nr. 1 mit 47 ADAC-Superplätzen. Die Bretagne lockt mit direktem Strandzugang, während die Provence mediterrane Atmosphäre bietet.

Italien verzaubert mit 66 ADAC-Superplätzen. Der Gardasee kombiniert alpine Bergkulisse mit mediterranem Flair.

Packliste für den perfekten Familienurlaub

Professional equipment is needed during the camping
Professional equipment is needed during the camping

Grundausstattung für alle Camper

Die richtige Ausrüstung entscheidet über Komfort und Sicherheit. ADAC-Experten empfehlen: „Viel campingtaugliche Ausrüstung findet sich in einem normalen Haushalt: Klappstühle und Balkontisch, Picknicksachen, Grill, Klappboxen“.

Essentials für jeden Camping-Urlaub:

  • CEE-Adapter und 25m Kabeltrommel
  • Wasserschlauch mit verschiedenen Anschlüssen
  • Auffahrkeile und Bremskeile
  • Gasprüfgerät und Ersatzgasflasche
  • Erste-Hilfe-Set und Reiseapotheke

Familie-spezifische Ausrüstung

Für Familien mit Kindern:

  • Lieblingsspielzeug und Kuscheltiere
  • Outdoor-Spiele und Beschäftigungsmaterial
  • Sonnenschutz und Insektenschutz
  • Schwimmhilfen und Strandspielzeug

Aktivitäten und Naturerlebnisse in Europa

Deutschland: Natur und Kultur vereint

Der Schwarzwald bietet Familie-Erlebnisse für alle Altersgruppen. Der 2,2km Feldberg-Gnomen-Pfad führt durch interaktive Stationen, während Triberg mit Deutschlands höchstem Wasserfall (163m) lockt.

Bayern kombiniert alpine Wanderungen mit Märchenschloss-Besuchen. Neuschwanstein liegt nur 45 Minuten von erstklassigen Campingplätzen entfernt.

Weitere Reiseziele für alle Herzen

Frankreich bietet Familie-Erlebnisse von Atlantik bis Mittelmeer. Die Bretagne lockt mit Surf-Schulen und traditionellen Märkten, während die Provence Lavendelfelder und Weingüter bietet.

Italien: Toskana-Camping verbindet Weinberg-Touren mit Renaissance-Städten. Florenz und Pisa liegen nur Tagesausflüge von Campingplätzen entfernt.

Kroatien lockt mit Insel-Hopping und kristallklaren Gewässern. Die dalmatinische Küste bietet Camping direkt am Meer.

Nachhaltiges Camping und Umweltbewusstsein

Young couple traveling in the mountains
Young couple traveling in the mountains

ECOCAMPING-Zertifizierung

Nachhaltiges Camping wird immer wichtiger. Das ECOCAMPING-Netzwerk zertifiziert 225 Campingplätze in Deutschland, Österreich, Schweiz, Italien, Kroatien und Slowenien nach umfassenden Umweltschutz- und Qualitätsmanagement-Standards.

Leave No Trace-Prinzipien für verantwortungsvolles Camping:

  • Vorausplanen und vorbereiten
  • Auf dauerhaften Oberflächen reisen und campen
  • Abfall ordnungsgemäß entsorgen
  • Hinterlassen, was Sie finden
  • Lagerfeuer-Auswirkungen minimieren
  • Wildtiere respektieren

Die besten Reiseziele für unvergessliche Ferien

ADAC-Superplätze 2025

2025 führen 200 Campingplätze in Europa die ADAC-Superplatz-Auszeichnung. Frankreich dominiert mit 47 Superplätzen, gefolgt von Italien und Kroatien.

Deutschland bietet 18 ADAC-Superplätze, davon vier allein auf Fehmarn. Schleswig-Holstein führt mit 6 Superplätzen, vor Baden-Württemberg (5) und Bayern (4).

Top-Empfehlungen verschiedener Länder

Region

Campingplatz-Highlight

Besonderheit

Nordsee

Nordsee-Camping Neuharlingersiel

Direkter Strandzugang, UNESCO-Welterbe Wattenmeer

Ostsee

Wulfener Hals (Fehmarn)

Golfplatz mit Familienaktivitäten

Alpen

Ferienparadies Natterer See

Bergseen und Aquapark

Mittelmeer

Camping Ca’Pasquali Village

Lagunenlandschaft und Pinienwälder

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wann sollte ich meinen Campingurlaub buchen?

Für die Hauptsaison (Juli-August) buchen Sie am besten 3-6 Monate im Voraus. Für Nebensaison und spontane Trips reichen 1-3 Monate. Dienstag bis Donnerstag sind die besten Anreisetage.

Was kostet Camping in Europa im Vergleich?

Die Kosten variieren stark: Deutschland €40/Nacht, Frankreich €50, Italien €66, Kroatien €68. Camping ist etwa 30-50% günstiger als Hotelaufenthalte.

Welche Unterkunft eignet sich für Camping-Anfänger?

Mobilheime sind ideal für Einsteiger: Sie bieten Hotelkomfort mit eigenem Bad und Küche, kosten €40-120/Nacht und erfordern keine eigene Ausrüstung.

Wie finde ich familienfreundliche Campingplätze?

Achten Sie auf ADAC-Superplatz-Auszeichnungen, Bewertungen bei PiNCAMP und spezielle Familie-Services wie Spielplätze, Animation und Schwimmbäder.

Was muss ich für nachhaltiges Camping beachten?

Wählen Sie ECOCAMPING-zertifizierte Plätze, folgen Sie Leave No Trace-Prinzipien, entsorgen Sie Abfall korrekt und respektieren Sie die lokale Natur und Tierwelt.

Welche Ausrüstung brauche ich unbedingt?

Grundausstattung: CEE-Adapter, Wasserschlauch, Erste-Hilfe-Set, wetterfeste Kleidung. Für Familien zusätzlich: Spielzeug, Sonnenschutz, Beschäftigungsmaterial für Regentage.

Wo liegen die schönsten Campingplätze Europas?

2025 führt Camping Ca’Pasquali Village (Italien) die Liste an, gefolgt von Wulfener Hals (Deutschland) und französischen Premium-Anlagen. Deutschland hat 36 Top-Campingplätze.

Fazit: Camping als Urlaub der Herzen

Camping in Europa bietet deutschen Familien unvergleichliche Urlaub-Erlebnisse. Von Nordsee-Stränden bis Alpen-Gipfeln, von Campingplatz-Komfort bis Natur-Abenteuer – die Vielfalt ist grenzenlos. Campingurlaub kostet 30-50% weniger als Hotel-Aufenthalte und schafft Familie-Erinnerungen fürs Leben.

Erfolgreiche Camping-Planung beginnt mit frühzeitiger Buchung, durchdachter Ausrüstung und nachhaltigen Praktiken. ADAC-Service und Campingplatz-Bewertungen helfen bei der Auswahl. Mobilheime, Wohnwagen oder Wohnmobil – für jeden Geschmack und jedes Budget gibt es die passende Unterkunft.

Europa-Camping 2025 bedeutet Familie-Abenteuer in erstklassigen Regionen, umweltbewusstes Reisen und unvergessliche Ferien in der Natur. Packen Sie die Familie ein und entdecken Sie Europas schönste Campingplätze – Ihr Traumurlaub wartet!


Quellen

  1. ADAC PiNCAMP – Campingplatz finden & buchen
    https://www.adac.de/reise-freizeit/sport-reiseangebote/camping/
  2. PiNCAMP Preisanalyse 2025: Camping-Preise steigen moderat
    https://business.pincamp.com/news/pincamp-price-analysis-2025-camping-prices-rise-moderately/
  3. ADAC Klassifikation: Die besten Campingplätze Europas 2025
    https://business.pincamp.com/news/adac-classification-the-best-campsites-in-europe-2025/

Philipp
Philipp

Ich bin Philipp Walz, Redakteur bei camping-check.com, und meine Leidenschaft fürs Camping begleitet mich schon mein ganzes Leben. Camping bedeutet für mich Freiheit pur, das bewusste Genießen einfacher Momente und das Abenteuer, neue Orte auf ganz natürliche Weise zu entdecken. Es schenkt mir Gelassenheit, lehrt mich Respekt gegenüber der Umwelt und gibt mir das unvergleichliche Gefühl, mitten in der Natur zu Hause zu sein. Diese Begeisterung möchte ich teilen und jedem empfehlen – denn Camping ist mehr als ein Urlaub, es ist eine Lebenseinstellung, die glücklich macht.

Camping Check
Logo