Campingtoiletten sind mehr als nur ein Loch im Boden. Es gibt eine Vielzahl von verschiedenen Modellen, und jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Bei der Wahl Ihrer Toilette sollten Sie zunächst überlegen, ob Sie sie mit oder ohne Wasser benutzen wollen. Wenn Sie Ihre Toilette mit einer Spülung benutzen wollen, müssen Sie sich für ein Modell entscheiden, das sowohl flüssige als auch feste Abfälle aufnehmen kann; wenn es kein fließendes Wasser gibt, sollten Sie sich für ein Modell entscheiden, das nur feste Abfälle aufnehmen kann. Zusätzlich zu dieser Entscheidung gibt es noch andere Faktoren wie Größe und Gewicht, die ebenfalls eine Rolle spielen sollten, bevor Sie eine endgültige Entscheidung darüber treffen, welche Campingtoilette am besten für Ihre Bedürfnisse geeignet ist!
Was ist eine Campingtoilette?
Eine Campingtoilette, oder auch Camping WC genannt, ist eine Art tragbare Sanitärlösung, die in entlegene Gebiete transportiert werden kann, um sie bei temporären Unterkünften und großen Veranstaltungen zu nutzen, wo Toiletten mit Wasserspülung nicht verfügbar oder nicht erwünscht sind. Diese Einheiten gibt es in vielen verschiedenen Formen und Größen, aber im Allgemeinen bestehen sie aus einem geschlossenen Raum mit einem Toilettensitz und einer Form von Abfallbehälter.
Es gibt viele verschiedene Arten von Campingtoiletten. In diesem Artikel werden wir uns auf die zwei beliebtesten Modelle konzentrieren: mit und ohne Spülung und wie sie typischerweise für den Gebrauch aufgestellt werden.
Welche Arten von Campingtoiletten gibt es?
Campingtoiletten werden in Modelle mit Spülung und Modelle ohne Spülung unterteilt. Außerdem unterscheidet man zwischen Campingtoiletten mit einem Sanitärkonzentrat, das bei der Zersetzung der Fäkalien hilft und sogenannten Trockentoiletten oder Komposttoiletten. Mit der modernen Technologie gibt es sogar tragbare Campingtoilettensitze aus festem Kunststoffmaterial für den Einsatz in den meisten Fahrzeuge.
Welche Größe hat eine Campingtoilette?
Campingtoiletten gibt es in verschiedenen Größen, von klein bis groß. Die Größe der Campingtoilette hängt davon ab, wofür du sie brauchst und wie oft sie geleert werden muss. Eine kleinere Campingtoilette kann zum Beispiel als Stand-Alone-Lösung verwendet werden, während größere Modelle eine externe Unterstützung benötigen, wie zum Beispiel ein Wohnmobil oder einen Anhänger mit laufendem Wasser.
Wie funktionieren Trockentoiletten?
Campingtoiletten ohne Spülung befinden sich meist auf ebenem Boden und nutzen einen Kompostierungsprozess, um menschliche Ausscheidungen in Dünger zu verwandeln. Die Toilette ist oft mit Sägemehl oder einer anderen Art von Material ausgekleidet, das Flüssigkeiten absorbiert, wenn sich der Inhalt zersetzt. Trockene Campingtoiletten haben in der Regel einen geruchshemmenden Deckel, sodass Feststoffe während Gerüche eingedämmt werden.
Was sind die Vorteile von Trockenkompost-Toiletten?
Trockenkompost-Toiletten verwenden um die Notwendigkeit zu beseitigen, frisches Wasser einzupacken und stinkenden, unordentlichen Abfall herauszutragen. Diese Art von Campingtoilette ist besonders nützlich für längere Reisen, wenn es in der Nähe keinen Ort gibt, an dem man sauberes Trinkwasser bekommen oder benutzte Hygieneartikel wie Tampons und Binden entsorgen kann.
Campingtoiletten ohne Spülung:
Wie funktioniert eine Campingtoilette mit Spülung?
Spültoiletten verwenden das gleiche Wasser zum Spülen und Waschen. Auf diese Weise sind sie effizienter als Waschbecken – die nach jeder Spülung das verbrauchte Wasser abgelassen werden. Spültoiletten kommen auch besser mit Feststoffen zurecht, da sie nie mit schmutzigem Toilettenpapier in Berührung kommen, das in einem Abflussrohr stecken bleiben oder Verstopfungen verursachen könnte.
Welche Vorteile hat eine Campingtoilette mit Spülung?
Eine Campingtoilette mit Wasserspülung ist komfortabler zu benutzen, da sie keine spezielle Ausbildung erfordert. Es ist auch weniger wahrscheinlich, dass sie verstopft oder einen unangenehmen Geruch hat – und sie braucht nicht so viel Platz in deinem Wohnmobil oder Zelt für die Installation!
Was sind die Nachteile einer Campingtoilette mit Wasserspülung?
Ein Nachteil könnte sein, dass du viel Wasser für deine Reise einpacken musst. Und wenn du vorhast, viel Toilettenpapier oder andere saugfähige Produkte mit der Spültoilette zu benutzen, dann brauchst du auch mehr Platz und noch mehr Wasser, um alles sauber zu halten.
Campingtoiletten mit Spülung:
Welches Gewicht hat eine Campingtoilette?
Campingtoiletten sind nicht alle gleich und es gibt einen großen Unterschied im Gewicht. Wie schwer ein Gegenstand ist, hängt von seinem Material ab. Trockene Campingtoiletten ohne Wasser sind zum Beispiel leicht, weil sie keine Flüssigkeit oder Treibstoff enthalten, damit sie richtig funktionieren. Trockene Campingtoilettenmodelle, die mit biologisch abbaubarem Konzentrat kommen, können auch sehr schwer wegen des Gewichts dieser zusätzlichen Komponente werden.
Die wichtigsten Merkmale, auf die du achten solltest:
Auf die folgenden Punkte solltest du beim Kauf einer Campingtoilette achten: wie schwer sie ist, ihre Größe und Abmessungen, ob es beim Kauf Zubehör gibt (wie z.B. ein Montageset oder eine Anleitung) und ob sie eine Spülung hat .
Es stellt sich auch die Frage, welche Art von Campingtoilette am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Wenn du mit einem Auto unterwegs bist, dann wird es einfacher sein, ein Modell ohne Spülung mitzunehmen, da sie keine zusätzlichen beweglichen Teile haben, die gewartet werden müssen und Stauraum benötigen.
Beste Campingtoiletten-Marken:
Es gibt viele Marken von Toiletten in dieser Kategorie und jede hat ihre Vor- und Nachteile. Die folgende Liste enthält einige der beliebtesten Modelle, die heute auf Amazon erhältlich sind: