Planst du einen Campingurlaub in Spanien und weißt nicht, wo du anfangen sollst? Spanien bietet eine unglaubliche Vielfalt an Campingmöglichkeiten, von der malerischen Costa Brava bis hin zu den majestätischen Pyrenäen. Egal, ob du ein einfaches Zelt favorisierst oder luxuriös mit Wohnmobil und allen Annehmlichkeiten campen möchtest – hier findest du alles.

Spanien ist ein Paradies für Campingliebhaber, mit Orten direkt am Meer, in den Bergen oder nah an lebendigen Metropolen wie Barcelona und Madrid. Die Auswahl reicht von kostengünstigen Campingplätzen bis hin zu luxuriösen Anlagen mit umfangreichen Serviceangeboten. Möchtest du deinen Campingurlaub direkt am Strand verbringen? Kein Problem, Spanien hat viele Plätze, die nur wenige Schritte vom Meer entfernt sind.
Während deines Campingaufenthalts in Spanien kannst du zahlreiche Aktivitäten genießen, von Wandern und Radfahren bis hin zu Wassersportarten und kulturellen Entdeckungen. Jeder Campingplatz bietet einzigartige Erlebnisse und hervorragende Einrichtungen, die deinen Urlaub unvergesslich machen. Egal, welche Art von Camping du bevorzugst, in Spanien findest du sicher den perfekten Platz.
Campingurlaub in Spanien: Sonne, Strand und unvergessliche Outdoor-Erlebnisse
⭐⭐⭐⭐⭐ Sternebewertung und Buchungsempfehlung
Ein Campingurlaub in Spanien bietet die perfekte Mischung aus Natur, Abenteuer und Erholung. Mit seinen traumhaften Stränden, Bergen und Campingplätzen ist Spanien ein ideales Reiseziel für Campingfans. Wir empfehlen diesen Urlaub für alle, die Sonne, Meer und Freiheit in einer atemberaubenden Landschaft genießen möchten.
Produktbeschreibung
Camping in Spanien ermöglicht es, die vielfältigen Landschaften des Landes hautnah zu erleben. Von Küstenplätzen direkt am Meer bis hin zu idyllischen Campingplätzen in den Bergen, bietet Spanien eine Fülle an Möglichkeiten für Campingfreunde. Mit gut ausgestatteten Anlagen und zahlreichen Freizeitangeboten wird der Campingurlaub zum echten Highlight.
Positive Dinge
- Vielfältige Landschaften: Strände, Berge und Wälder bieten Abwechslung.
- Gut ausgestattete Campingplätze: Moderne Einrichtungen und zahlreiche Aktivitäten.
- Mildes Klima: Ideale Bedingungen für Outdoor-Urlaub das ganze Jahr über.
Negative Dinge
- Hohe Nachfrage in der Hauptsaison: Frühzeitige Buchung notwendig.
- Manchmal überfüllt: Beliebte Plätze können überlaufen sein.
- Saisonabhängige Preise: In der Hochsaison sind die Preise deutlich höher.
Grundlagen des Campings in Spanien

Camping in Spanien bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, von luxuriösem Glamping bis hin zu traditionellen Zeltplätzen. Es ist wichtig, die besten Zeiten für einen Campingurlaub zu kennen und den richtigen Campingplatz auszuwählen, um das beste Erlebnis zu haben.
Die besten Zeiten für Camping
Die beste Zeit für Camping in Spanien hängt von der Region und den persönlichen Vorlieben ab.
Im Sommer sind die Temperaturen an der Mittelmeerküste ideal für Strandcamping. Warmes Wetter zieht zahlreiche Touristen an, was für belebte Campingplätze sorgt.
Im Frühling und Herbst herrschen mildere Temperaturen, ideal für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die meisten Campingplätze sind weniger überlaufen.
Im Winter bevorzugen viele die südlichen Regionen Spaniens, z.B. Andalusien, um der Kälte zu entfliehen.
Campingarten: Von Glamping bis hin zum traditionellen Zelt
In Spanien gibt es verschiedene Arten von Campingplätzen, die unterschiedliche Komfortniveaus bieten.
Glamping ist eine luxuriöse Form des Campings, bei der man in komfortablen Zelten, Jurten oder Bungalows übernachtet. Diese sind oft mit Betten, eigenem Bad und manchmal sogar Klimaanlage ausgestattet.
Traditionelles Zelten bietet ein authentisches Erlebnis. Man schläft im Zelt und kocht im Freien. Die Ausstattung variiert von einfachen bis hin zu gut ausgestatteten Plätzen mit Duschen und Küchen.
Vier- und Fünfsterne-Plätze bieten Hotels ähnlichen Komfort, inklusive Pools, Restaurants, und Animation. Ideal für Familien und Komfortsuchende.
Wahl des richtigen Campingplatzes
Die Wahl des richtigen Campingplatzes hängt von den eigenen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Lage: Campingplätze an der Costa Brava oder Costa del Sol sind beliebt für Strandliebhaber. Für Naturfreunde bieten die Pyrenäen oder Picos de Europa tolle Erfahrungen.
Ausstattung: Einige Campingplätze bieten umfangreiche Einrichtungen wie Schwimmbäder, Sportmöglichkeiten und Restaurants. Der Cypsela Resort an der Costa Brava ist ein gutes Beispiel.
Aktivitäten: Überlegen Sie, welche Aktivitäten Ihnen wichtig sind. Wandern, Radfahren, Schwimmen oder kulturelle Ausflüge? Unterschiedliche Plätze bieten verschiedene Möglichkeiten.
Reservierungen: Beliebte Plätze sind schnell ausgebucht, besonders im Sommer. Frühzeitige Reservierungen helfen, den gewünschten Platz zu sichern.
Regionale Highlights und Campingplätze

Spanien bietet viele tolle Orte zum Campen, von den Bergen im Norden bis zu den sonnigen Stränden im Süden. Egal ob man wilde Landschaften, das Meer oder die Kulturschätze im Hinterland bevorzugt, für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Nordspanien: Von Galizien bis zu den Pyrenäen
Im Norden Spaniens können Camper das grüne Baskenland und die Bergkulisse der Pyrenäen entdecken. Die Costa Verde in Galizien beeindruckt mit rauer Küstenlandschaft und schönen Stränden. Der Naturpark der Picos de Europa bietet Wanderern und Naturliebhabern viele Möglichkeiten.
In den Pyrenäen gelegen, finden sich einige der besten Campingplätze, perfekt für Bergaktivitäten. Die Nähe zu regionalen Delikatessen und Weinen des Baskenlands macht die Region besonders reizvoll.
Ostküste: Costa Brava bis Costa Blanca
Die Ostküste Spaniens ist bekannt für ihre schöne Costa Brava und Costa Blanca. In Katalonien liegt einer der beliebtesten Plätze, der Camping Amfora. Die Landschaft der Costa Dorada und der Costa del Azahar in Valencia ist ebenso beeindruckend.
Ich empfehle auch einen Besuch der Ciudad de las Artes y de las Ciencias in Valencia. Die lebhaften Strände und historischen Städte machen diese Küste ideal für Kultur- und Strandliebhaber.
Südspanien: Costa del Sol und Andalusien
Südspanien, besonders die Costa del Sol und Andalusien, bietet viele sonnige Tage und warmes Mittelmeerwasser. Bekannte Orte wie Málaga oder Marbella locken mit gut ausgestatteten Campingplätzen. Andalusien beeindruckt mit weißen Dörfern und schönen Landschaften.
Man kann das Nachtleben der Küstenstädte genießen oder die Ruhe in den Naturparks suchen. Die Region ist auch ein Tor zu historischen Stätten wie der Alhambra in Granada.
Das Hinterland und das zentrale Spanien
Das zentrale Spanien, auch das Hinterland genannt, ist perfekt für diejenigen, die die Berge der Iberischen Halbinsel und stille Landschaften schätzen. Madrid bietet Kultur und Geschichte, während Orte wie Toledo und Salamanca mit UNESCO-Welterbe-Stätten glänzen.
Camping im Landesinneren bietet oft Ruhe und Einsamkeit, sowie eine authentische Erfahrung der traditionellen spanischen Kultur. Hier lassen sich versteckte Juwelen fernab der Küsten entdecken, ideal für kulinarische Entdeckungen und historische Erkundungen.
Aktivitäten und Erlebnisse beim Camping
Beim Campingurlaub in Spanien gibt es viele interessante Aktivitäten, die ich empfehlen kann. Ob am Strand, in den Bergen oder in den Städten – die Vielfalt der Erlebnisse macht einen Campingurlaub in Spanien besonders spannend.
Wassersport und Strandaktivitäten
An den spanischen Küstengebieten gibt es viele Möglichkeiten für Wassersport. Ich genieße gerne Surfen, Kajakfahren und Schnorcheln. Besonders an der Costa Brava gibt es viele Strände, die perfekt für solche Aktivitäten sind. Hier kann man sich auch Jetskis ausleihen oder Wind- und Kitesurfen ausprobieren.
In Regionen wie Mallorca findet man auch ruhige Buchten, die ideal zum Tauchen sind.
Viele Campingplätze bieten spezielle Sportangebote an, wie Yoga am Strand oder Beachvolleyball. Auch für Familien gibt es oft Kinderclubs, die verschiedene Strandspiele und Aktivitäten organisieren.
Wandern und Bergsport
Für Naturliebhaber und Wanderfreunde gibt es in Spanien viele tolle Optionen. Ich liebe es, in den Picos de Europa zu wandern. Die beeindruckenden Berge bieten tolle Ausblicke und viele gut markierte Wanderwege.
Auch Bergsport wie Klettern und Mountainbiking ist hier populär. In Kastilien-León findet man hervorragende Strecken zum Wandern und Klettern. Salamanca und Toledo sind ebenfalls tolle Ausgangspunkte für Wanderungen in die umliegenden Bergregionen.
Wenn ich Abenteuer suche, mache ich gerne längere Wanderungen, bei denen man unterwegs in Berghütten übernachten kann.
Kulturelle Ausflüge und Stadterkundungen
Spanien ist reich an Kultur und Geschichte, was man bei Stadtbesichtigungen entdecken kann. Ich empfehle Ausflüge zu Städten wie Toledo und Santiago de Compostela.
Das Guggenheim-Museum in Bilbao ist ein Muss für Kunstliebhaber.
Ich genieße es auch, durch historische Städte wie Salamanca zu spazieren und die Architektur zu bewundern. In vielen Städten gibt es auch Gourmet-Restaurants, in denen man die spanische Küche genießen kann.
Städterkundungen sind eine perfekte Ergänzung zum Campingurlaub, besonders wenn man zwischendurch auch mal etwas urbanen Trubel erleben möchte.
Praktische Tipps für Ihren Campingurlaub

Ein Campingurlaub in Spanien kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn er gut vorbereitet ist. Hier sind einige praktische Tipps, die Ihnen helfen, Ihren Aufenthalt sicher und angenehm zu gestalten.
Packliste und Vorbereitung
Eine gründliche Packliste ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Campingurlaub. Ich empfehle, Zelt, Schlafsack, Kleidung für verschiedene Wetterbedingungen und Campingkocher mitzunehmen. Denken Sie auch an Essensvorräte wie Konserven, Nudeln und Trinkwasser. Zusätzlich sind Sonnenschutzmittel, Mückenschutz und ein Erste-Hilfe-Kasten unverzichtbar.
Notieren Sie sich wichtige Telefonnummern und Kartenmaterial. Es lohnt sich, vorher Informationen aus dem ADAC Campingführer über die besten Campingplätze einzuholen.
Fahrzeug und Anreise
Für die Anreise mit dem Wohnmobil sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Fahrzeug in einwandfreiem Zustand ist. Überprüfen Sie Öl, Reifen und Bremsen. Planen Sie die Route und kalkulieren Sie genügend Zeit für Pausen ein. Bedenken Sie eventuelle Mautgebühren und wählen Sie Tankstellen entlang Ihrer Route.
Es ist ratsam, vorher Informationen über Fährverbindungen zu prüfen, besonders wenn Sie aus Nachbarländern anreisen. Einige Gebiete wie die Costa Daurada bieten tolle Möglichkeiten und sind ideal für Wohnmobile.
Sicherheit und Gesundheit
Sicherheit und Gesundheit sollten oberste Priorität haben. Bewahren Sie Ihre Wertsachen gut verborgen auf und achten Sie darauf, Ihren Platz sauber zu halten, um keine Tiere anzulocken. Informieren Sie sich über örtliche Regelungen und gehen Sie keine Risiken ein.
Zur Gesundheit gehören auch medizinische Vorsorge und geeignete Versicherungen. Beim Camping in Spanien ist oftmals eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll. Achten Sie besonders auf Lebensmittelhygiene, um Magen-Darm-Probleme zu vermeiden, und trinken Sie genügend Wasser, um hydriert zu bleiben.
Reisen mit Haustieren
Das Reisen mit Haustieren erfordert besondere Vorbereitung. Ich empfehle, ein gut belüftetes Transportbehältnis für Ihren Hund mitzunehmen sowie ausreichend Futter und Wasser. Informieren Sie sich auch über örtliche Tierarztpraxen und die Bestimmungen für Haustiere auf Campingplätzen.
Ein Tierausweis und die nötigen Impfungen sind Pflicht. Stellen Sie sicher, dass Ihr Hund gut auf die Reise vorbereitet ist und die Umgebung nicht als stressig empfindet. Orte wie die Costa Brava und Galicien bieten viele hundefreundliche Campingplätze.
Mit diesen Tipps können Sie Ihren Campingurlaub in Spanien gut vorbereitet und entspannt genießen.
Unterhaltung und Lebensqualität auf Spaniens Campingplätzen
Spanische Campingplätze bieten eine breite Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität. Ob Sie gutes Essen, sportliche Aktivitäten oder kinderfreundliche Angebote suchen, hier finden Sie alles Nötige für einen angenehmen Aufenthalt.
Gastronomie und Verpflegungsmöglichkeiten
Ich habe auf spanischen Campingplätzen regelmäßig eine hervorragende gastronomische Vielfalt erlebt. Viele Campingplätze verfügen über Restaurants und Bars, die sowohl lokale als auch internationale Gerichte anbieten. In Lloret de Mar etwa gibt es Campingplätze mit mediterraner Küche, die frisch und lecker ist.
Einige Plätze bieten auch Essenslieferdienste direkt zu den Mobilheimen oder Stellplätzen an. Für Selbstversorger stehen gut ausgestattete Supermärkte zur Verfügung, die frische Produkte und alles Nötige für den täglichen Bedarf anbieten. Grillplätze sind ebenfalls häufig vorhanden, um in geselliger Runde selbst zu kochen.
Freizeitangebote und Sporteinrichtungen
Die sportlichen Möglichkeiten auf spanischen Campingplätzen sind beeindruckend. Von Außenpools bis hin zu professionell ausgestatteten Gyms gibt es viele Angebote. In Regionen wie der Costa Brava finden Sie tolle Sportangebote wie Pádel-Tennis und Tennisplätze.
Für Jogger gibt es oft spezielle Joggingstrecken innerhalb und außerhalb des Campingplatzes. Viele Plätze bieten auch Kurse wie Yoga oder Aquagym an. Dank der Strandnähe können auch Wassersportarten wie Surfen oder Tauchen leicht ausgeübt werden.
Kinderfreundliche Anlagen und Aktivitäten
Spanische Campingplätze sind sehr kinderfreundlich gestaltet. Die meisten Plätze haben spezielle Bereiche wie Spielplätze und Kinderpools. In Lloret de Mar beispielsweise gibt es Animationsteams, die täglich abwechslungsreiche Aktivitäten für Kinder organisieren.
Es gibt auch Mini-Clubs, in denen die Kleinen basteln, spielen und neue Freunde finden können. Einige Campingplätze bieten auch spezielle Kindergerichte in den Restaurants an, um die jungen Gäste zufrieden zu stellen. Babysitting-Dienste und familienfreundliche Unterhaltung wie Kindertheater oder Kinoabende sind ebenfalls keine Seltenheit.
Camping mit Komfort: Einrichtungen und Dienstleistungen

Wenn ich an komfortables Camping in Spanien denke, kommen mir sofort die vielen Annehmlichkeiten in den Sinn, die vier- und fünfsterne-Plätze bieten.
Ein Highlight sind die exzellenten Pools. Auf vielen Plätzen finden sich großzügige Poollandschaften. Oft gibt es mehrere Pools, auch für Kinder.
Sanitäranlagen sind wichtig. Viele Plätze bieten saubere und moderne Toiletten und Duschen. Es gibt oft spezielle Familienbäder, die mehr Platz und Privatsphäre bieten.
Wellnessbereiche sind ein weiteres Plus. Manche Campingplätze haben Spas, Saunen und Massageangebote. So kann ich mich nach einem langen Tag am Strand richtig entspannen.
Auch ohne eigenes Wohnmobil muss ich nicht auf Komfort verzichten. Viele Plätze bieten Mietunterkünfte wie Mobilheime oder Bungalows an. Diese sind komplett ausgestattet und oft klimatisiert.
Gas für meinen Campingkocher ist meist problemlos an der Rezeption erhältlich. Das erleichtert das Kochen vor Ort erheblich.
Manche Campingplätze bieten sogar Restaurants und Bars. So kann ich die lokale Küche genießen, ohne den Platz verlassen zu müssen. In diesen Restaurants gibt es oft regionale Spezialitäten und frischen Fisch.
Das Freizeitangebot ist oft vielfältig. Von Sportplätzen über Animation bis hin zu Kinderclubs – hier gibt es für jeden etwas. Viele Plätze bieten auch geführte Ausflüge in die Umgebung an.
Durch diese Einrichtungen und Dienstleistungen wird der Campingurlaub in Spanien besonders komfortabel und erholsam.
Frequently Asked Questions
Spanien ist ein großartiges Ziel für Campingfreunde. Hier beantworte ich die häufigsten Fragen zu Campingurlaub in Spanien.
Welche sind die besten 5-Sterne-Campingplätze direkt am Meer in Spanien?
Camping Amfora in Katalonien ist sehr beliebt. Auch das Camping & Resort Sanguli Salou in der Nähe von Tarragona hat einen guten Ruf. Andere empfehlenswerte Plätze sind Camping Las Dunas und Camping Caballo de Mar.
Gibt es ganzjährig geöffnete Campingplätze am Meer in Spanien?
Ja, viele Campingplätze in Spanien sind das ganze Jahr über geöffnet. In Regionen wie Andalusien und rund um die Costa Brava findest du zahlreiche ganzjährig geöffnete Optionen.
Wo finde ich eine Karte der Campingplätze in Spanien?
Online-Portale wie PiNCAMP bieten interaktive Karten der Campingplätze in Spanien. Diese Karten helfen dir, den perfekten Platz basierend auf Lage, Ausstattung und Bewertungen zu finden.
Welche Campingplätze in Spanien liegen direkt am Meer mit Stellplätzen für Wohnmobile?
Campingplätze wie Camping & Resort Sanguli Salou und Camping Amfora bieten Stellplätze direkt am Meer an. Auch Camping Las Dunas hat Plätze, die ideal für Wohnmobile sind.
Wie hoch sind die durchschnittlichen Kosten für Campingplätze in Spanien?
Die Kosten variieren je nach Saison und Lage. Im Durchschnitt zahlst du zwischen 20 und 60 Euro pro Nacht für einen Stellplatz. Luxuriösere Plätze können teurer sein.
Ist freies Campen in Spanien erlaubt und wo dürfen Wohnmobile stehen?
Freies Campen ist in Spanien streng geregelt und oft nicht erlaubt. Wohnmobile dürfen in gekennzeichneten Bereichen und bestimmten Rastplätzen stehen. Achte immer auf lokale Schilder und Vorschriften.