Beim Wintercamping ist ein Deckenschlafsack eine gute Möglichkeit, warm und bequem zu schlafen. Wenn Sie jedoch noch nie einen Deckenschlafsack benutzt haben, kann es schwierig sein zu wissen, wie Sie die Decke um sich herum anordnen müssen, damit Sie nicht frieren und sich eingeengt fühlen. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie Ihren Deckenschlafsack beim Wintercamping optimal nutzen können.
Schlafsäcke
Deckenschlafsack aufstellen
Der erste Schritt besteht darin, den Deckenschlafsack auf dem Boden oder auf der Isomatte des Campingplatzes auszulegen. Wenn Sie eine Isomatte verwenden, legen Sie diese in den Schlafsack. Dann legen Sie sich auf die Decke und rutschen in den Schlafsack, bis Sie flach auf dem Rücken liegen. Sobald Sie sich niedergelassen haben, ziehen Sie die Seiten des Schlafsacks nach oben, bis sie eng an Ihrem Körper anliegen. Lassen Sie eine kleine Öffnung an der Oberseite des Beutels, damit Sie überschüssige Wärme ablassen können, wenn Ihnen in der Nacht zu warm wird
Wenn Sie einen rechteckigen Schlafsack verwenden, gibt es zwei Seitenteile und ein Fußteil. Die Seitenteile können hochgezogen und zugebunden oder zur Belüftung offen gelassen werden. Das Fußteil kann mit einem Reißverschluss geschlossen oder offen gelassen und umgeschlagen werden, um die Füße zusätzlich zu isolieren.
Denken Sie daran, sich in warme Schichten zu kleiden, bevor Sie in den Schlafsack steigen – Baumwollkleidung absorbiert Ihre Körperwärme und macht es schwieriger, über Nacht warm zu bleiben. Wolle oder synthetische Stoffe sind eine bessere Wahl für Kleidung, die Ihnen hilft, in einem Deckenschlafsack warm zu bleiben.
Warm bleiben in der Nacht
Sobald Sie sich in Ihrem Deckenschlafsack eingerichtet haben, können Sie einige Dinge tun, um sicherzustellen, dass Sie die ganze Nacht hindurch warm bleiben. Zum einen sollten Sie vor dem Schlafengehen eine fettreiche Mahlzeit zu sich nehmen – das hilft Ihrem Körper, Kalorien zu verbrennen und während der Nacht Wärme zu erzeugen. Zum anderen sollten Sie vor dem Schlafengehen viel trinken, damit Sie gut hydriert sind – eine Dehydrierung kann die Temperaturregulierung Ihres Körpers erschweren. Und schließlich sollten Sie darauf achten, dass alle unbedeckten Hautpartien mit Lotion oder Creme bedeckt sind, um Wärmeverluste durch Verdunstung zu vermeiden.
Schlussfolgerung
Wenn Sie diese Tipps beherzigen, können Sie selbst bei den kältesten Wintercampingausflügen bequem in einem Deckenschlafsack schlafen. Denken Sie daran, sich warm anzuziehen, vor dem Schlafengehen eine fettreiche Mahlzeit zu sich zu nehmen und viel zu trinken, damit Ihr Körper die ganze Nacht über Wärme erzeugen kann. Wenn Sie diese Maßnahmen ergreifen, können Sie alle Vorteile des Wintercampings genießen, ohne auf Komfort oder Wärme verzichten zu müssen.