Entdecken Sie die wilde Schönheit Islands auf einem Campingurlaub

6. Dezember 2022

Denken Sie über einen Campingurlaub nach? Island ist der perfekte Ort dafür. Mit seinen ruhigen Landschaften und atemberaubenden Aussichten werden Sie mit Sicherheit eine tolle Zeit haben. Hier sind einige Dinge, die Sie bei der Planung Ihrer Reise beachten sollten.

Warum Island der perfekte Ort für einen Campingurlaub ist

Island ist das ideale Ziel für einen abenteuerlichen Campingurlaub. Von funkelnden Nordlichtern im Winter bis zu langen Sonnentagen und saftigen Wiesen im Sommer – Camper werden sich an der faszinierenden Schönheit des Landes erfreuen, egal wann sie es besuchen. Das unwegsame Gelände bietet viele Möglichkeiten für Erkundungen und Abenteuer, während die malerische Geografie viele malerische Plätze zum Aufschlagen eines Zeltes bietet. Camper können einzigartige Erfahrungen machen, wie z.B. in natürlichen heißen Quellen zu baden oder Wale entlang der isländischen Küste zu beobachten. Darüber hinaus bietet Island mit seiner großen Auswahl an Leih-Campingausrüstung alles, was Reisende brauchen, wenn sie nicht ihre eigene Ausrüstung mitbringen möchten. Von der atemberaubenden Landschaft bis hin zu den mit Annehmlichkeiten ausgestatteten Campingplätzen – Island bietet jedem, der ein besonderes Outdoor-Erlebnis sucht, viele unvergessliche Momente.

Island ist ein Paradies für Naturliebhaber – es gibt viele Wanderwege und natürliche heiße Quellen zu erkunden

Island ist ein Paradies für Naturliebhaber. Es gibt kilometerlange Wanderwege zu erkunden, und die Landschaften reichen von Gletschern und Eisbergen bis hin zu vulkanischen schwarzen Sandstränden. Außerdem gibt es viele natürliche heiße Quellen, die sich perfekt zum Entspannen nach einem langen Wandertag eignen. Die beste Zeit für einen Besuch in Island ist der Sommer, wenn die Tage lang sind und das Wetter mild ist. Aber auch im Winter ist das Land in Schnee und Eis gehüllt, was eine wahrhaft magische Landschaft schafft. Ganz gleich, zu welcher Jahreszeit Sie Island besuchen, es wird Ihnen mit Sicherheit den Atem rauben.

Es gibt viele verschiedene Arten von Campingplätzen in Island, von einfachen Campingplätzen bis hin zu luxuriösen Glamping-Resorts

Island bietet eine große Auswahl an Campingmöglichkeiten für jeden Geschmack und jedes Budget. Für diejenigen, die eine rustikalere Erfahrung bevorzugen, gibt es viele einfache Campingplätze, die über das ganze Land verteilt sind. Diese bieten in der Regel grundlegende Annehmlichkeiten wie Toiletten und fließendes Wasser, und einige verfügen auch über Duschen oder Strom. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Luxuriösem sind, gibt es in Island auch einige Glamping-Resorts, die gehobene Unterkünfte wie Tipis, Jurten und sogar Baumhäuser anbieten. Ganz gleich, welchen Campingstil Sie bevorzugen, in Island finden Sie garantiert den perfekten Platz.

Kosten für das Essen und Trinken in Island

Die Preise für Lebensmittel und Getränke in Island können sehr unterschiedlich sein, je nachdem, wo Sie essen und trinken. In der Hauptstadt Reykjavik können Sie in Bäckereien und an Hotdog-Ständen preiswerte Mahlzeiten bekommen, aber auch in teureren Restaurants. Außerhalb der Hauptstadt sind die Preise im Allgemeinen niedriger, insbesondere in Straßencafés und an Tankstellen. Alkohol ist aufgrund der hohen Steuern überall in Island teuer. Eine Flasche Wein kann mehr als 30 Dollar kosten, und ein Bier kann 10 Dollar oder mehr kosten. Wenn Sie ein kleines Budget haben, halten Sie sich am besten an alkoholfreie Getränke und Speisen, die Sie selbst zubereiten können. Mit ein wenig Planung ist es möglich, in Island günstig zu essen und zu trinken.

Kosten für die Anmietung eines Wohnmobils in Island

Wenn Sie nach Island reisen, entscheiden sich viele Menschen dafür, ein Wohnmobil zu mieten, anstatt in einer herkömmlichen Unterkunft zu übernachten. Dies gibt ihnen die Freiheit, das Land in ihrem eigenen Tempo zu erkunden und überall anzuhalten, wo sie möchten. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass die Kosten für die Anmietung eines Wohnmobils stark variieren können. Die Preise beginnen bei ein paar Euro pro Tag für die einfachsten Modelle, können aber bis zu ein paar hundert Euro pro Tag für größere Fahrzeuge mit allem Komfort steigen. Bevor Sie also Ihr Fahrzeug buchen, sollten Sie genau wissen, was Sie für Ihr Geld bekommen. Auf diese Weise können Sie Ihr Island-Abenteuer ohne böse Überraschungen genießen.

Kosten für die Anmietung eines Zelts in Island

Die Kosten für das Mieten eines Zelts in Island sind recht erschwinglich, vor allem im Vergleich zu den Kosten für eine Übernachtung in einem Hotel. Die Zelte, die Sie in Island mieten können, haben unterschiedliche Eigenschaften und Preise. Allerdings müssen Sie ein Zelt wählen, das den rauen Wetterbedingungen in Island standhält. Zu diesen Bedingungen gehören Wind, Regen und Frost. Wenn Sie in Island Zelten möchten, sollten Sie ein ganzjähriges Zelt wählen. Das Zelt muss in der Lage sein, im Boden zu bleiben, wenn es zu schneien beginnt. Ganzjahreszelte sind aus dickerem Stoff gefertigt und haben mehr Stangen als andere Zelttypen. Diese Eigenschaften machen Ganzjahreszelte teurer als andere Zelttypen. Ganzjahreszelte finden Sie in den meisten Outdoor-Läden.

Die beste Zeit des Jahres für einen Campingurlaub in Island

Für Naturliebhaber, die dem Alltag entfliehen möchten, ist ein Campingurlaub in Island die perfekte Möglichkeit, die ausgetretenen Pfade zu verlassen. Viele Besucher planen ihre Reise für den Sommer, wenn die Tage lang sind und die Temperaturen relativ mild bleiben – in der Regel zwischen 10°C und 15°C im Juli und August. Für diejenigen, die das Beste aus ihrer Reise machen wollen, gibt es jedoch keine bessere Jahreszeit als den Frühherbst. Die Monate September und Oktober bieten eine atemberaubende Landschaft, da viele Teile Islands vom Sommer in den Winter übergehen. Dies ist eine großartige Zeit, um blühende Wildblumen in den Bergen und spektakulär farbenprächtige Landschaften zu sehen. Die Abende werden im September länger und im Oktober setzt die Dunkelheit aufgrund der abnehmenden Tageslichtstunden jeden Tag früher ein. Die Temperaturen sinken im Laufe des Herbstes allmählich und liegen Mitte Oktober bei durchschnittlich 4°C – auch wenn es sich bei böigem Wind kälter anfühlen kann. Trotz dieses Temperaturrückgangs profitieren Besucher im Herbst von weniger langen Transportwegen, die es zu keiner anderen Jahreszeit gibt. Alle diese jahreszeitlichen Faktoren zusammengenommen bieten Abenteurern ein wahrhaft einzigartiges Erlebnis, wenn sie sich für einen Campingurlaub in Island im Spätherbst entscheiden – eine reizvolle Kombination, bei der sich jeder gestärkt fühlt.

Wenn Sie Ihren Campingausflug planen, sollten Sie ausreichend warme Kleidung und Lebensmittel einpacken

Camping ist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen, aber es ist wichtig, dass Sie darauf vorbereitet sind. Packen Sie ausreichend warme Kleidung und Lebensmittel für Ihren Ausflug ein. Um warm zu bleiben, sollten Sie mehrere Schichten einpacken, also ein paar leichte Hemden, einen Pullover und eine Jacke. Es ist auch eine gute Idee, ein paar Snacks wie Müsliriegel oder Studentenfutter mitzunehmen. Ein Lagerfeuer zu machen ist einer der schönsten Momente beim Zelten, und das Grillen ist ein Muss. Packen Sie also genügend Vorräte für einen unterhaltsamen und denkwürdigen Ausflug ein.

  • Ein guter Mantel ist ein Muss für jede Wintergarderobe. Er hält nicht nur warm, sondern hält auch jahrelang. Achten Sie bei der Auswahl eines Mantels darauf, dass er aus einer Naturfaser wie Wolle oder Kaschmir hergestellt ist. Vermeiden Sie Mäntel aus synthetischen Materialien wie Polyester, da sie nicht so warm halten.
  • Ein Schal ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Winterausrüstung. Ein Schal hält nicht nur den Hals warm, sondern kann auch einen farbigen oder gemusterten Akzent zu einem ansonsten langweiligen Outfit setzen. Achten Sie bei der Auswahl eines Schals auf eine Naturfaser wie Wolle oder Kaschmir. Vermeiden Sie Schals aus synthetischen Materialien wie Polyester, da sie nicht so warm halten.
  • Eine Mütze ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Winterausrüstung. Eine Mütze hält nicht nur Ihren Kopf warm, sondern schützt Sie auch vor Sonne und Wind. Achten Sie bei der Auswahl einer Mütze darauf, dass sie aus einer Naturfaser wie Wolle oder Kaschmir hergestellt ist. Vermeiden Sie Mützen aus synthetischen Materialien wie Polyester, da sie Sie nicht so warm halten.
  • Ein Paar Handschuhe ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Winterausrüstung. Handschuhe halten nicht nur Ihre Hände warm, sondern schützen sie auch vor Sonne und Wind. Achten Sie bei der Auswahl eines Paars Handschuhe auf solche aus Naturfasern wie Wolle oder Kaschmir. Vermeiden Sie Handschuhe aus synthetischen Materialien wie Polyester, da sie nicht so warm halten.
  • Ein Paar Stiefel ist ein weiterer wichtiger Bestandteil der Winterausrüstung. Sie halten Ihre Füße nicht nur warm, sondern schützen sie auch vor Schnee und Kälte. Achten Sie bei der Auswahl von Stiefeln darauf, dass sie aus Naturfasern wie Leder oder Wildleder hergestellt sind. Vermeiden Sie Stiefel aus synthetischen Materialien wie PVC oder Gummi, da sie nicht so warm halten

Was man für einen Campingurlaub in Island einpacken sollte

Für Abenteurer, die die raue Schönheit Islands erkunden möchten, ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel. Eine ausreichende Ausrüstung für einen Campingurlaub in diesem abgelegenen Land wird dazu beitragen, dass Sie das Beste aus Ihrer Reise machen. Die Einzelheiten hängen natürlich von Ihren gewünschten Aktivitäten und der Jahreszeit ab. Zusätzlich zur Outdoor-Ausrüstung wie Zelt, Schlafsack und Regenkleidung sollten Sie mehrere Kleidungsschichten mitnehmen, darunter viele warme Pullover. Da das Wetter in Island unberechenbar sein kann, sollten Sie auch windfeste Oberbekleidung mitnehmen, die Sie vor starken Windböen schützt. Außerdem sollten Sie bequeme, aber robuste Schuhe für die Erkundungstouren zu Fuß sowie medizinische Reiseutensilien wie Erste-Hilfe-Kästen und Insektenschutzmittel mitnehmen. Die Mitnahme von wasserfester Ausrüstung wie Kamera und Telefon sowie einer Reserve-Powerbank oder eines kleinen Solarpanels ist immer eine gute Idee – schließlich gibt es nichts Schlimmeres, als großartige Fotogelegenheiten zu verpassen, weil der Akku leer ist! Informieren Sie sich im Voraus über die Campingbeschränkungen an Ihrem Reiseziel, um sicherzustellen, dass Sie sich an die örtlichen Gesetze halten und gleichzeitig eine tolle Zeit in Island verbringen.

Wichtige Campinggegenstände für den Campingurlaub in Island

1. Ein gutes Zelt

Eines der wichtigsten Dinge, die Sie zum Campen in Island benötigen, ist ein gutes Zelt. Das Wetter in Island kann unberechenbar sein, und Sie brauchen ein Zelt, das auch starkem Wind und heftigem Regen standhält. Es gibt eine Vielzahl von Zelten auf dem Markt, also recherchieren Sie, um das richtige für Sie zu finden.

2. Schlafsack

Ein weiteres wichtiges Utensil für das Zelten in Island ist ein Schlafsack. Die Nächte können kalt sein, sogar im Sommer, deshalb brauchen Sie einen Schlafsack, der Sie warm und bequem hält. Schlafsäcke mit Daunen- oder Synthetikfüllung sind in der Regel die beste Wahl für Camping bei kaltem Wetter.

3. Wanderstiefel

Wanderstiefel sind ein Muss für jeden Campingausflug, aber sie sind besonders wichtig für das Zelten in Island. Das Gelände kann sehr unwegsam sein, und Sie brauchen ein robustes Paar Stiefel, das Ihre Füße schützt und Ihnen hilft, einen sicheren Stand zu haben. Suchen Sie nach Stiefeln mit guter Traktion und Halt, um Verletzungen beim Wandern zu vermeiden.

4. Regenkleidung

Wie bereits erwähnt, kann das Wetter in Island unberechenbar sein. Bereiten Sie sich auf Regen, Schnee oder Sonnenschein vor, indem Sie Regenkleidung für alle Familienmitglieder einpacken. Wasserdichte Jacken und Hosen sind unerlässlich, und vergessen Sie nicht, Mützen und Handschuhe einzupacken, damit alle warm bleiben.

5. Erste-Hilfe-Kasten

Zu guter Letzt sollten Sie beim Camping in Island nicht vergessen, einen Erste-Hilfe-Kasten einzupacken. Darin sollten Sie Verbandsmaterial, antiseptische Tücher, Schmerzmittel und alle anderen Dinge, die Sie im Notfall brauchen könnten, vorfinden. Beim Zelten in abgelegenen Gegenden ist es immer besser, auf Nummer sicher zu gehen

Die besten Campingplätze in Island

Wenn es um Camping geht, bietet Island ein wirklich einzigartiges Abenteuer. Von den von Gletschern durchzogenen Landschaften und den dramatischen Küstenklippen bis hin zu den majestätischen Wasserfällen und den sprudelnden heißen Quellen gibt es viele atemberaubende Orte zu entdecken. Einer der besten Campingplätze in Island ist Landmannalaugar, der in der Nähe des berühmten Laugavegur-Wanderweges liegt. Besucher werden von spektakulären, in Rosa-, Gold- und Rottönen gefärbten Bergen umgeben, die zu einem idyllischen See führen, in dem man hervorragend Forellen angeln kann. Für diejenigen, die eine etwas abgelegenere Erfahrung suchen, bietet das Naturreservat Hornstrandir felsige Strände mit Wildblumen und geschützte Buchten, die sich perfekt zum Schwimmen oder zum Genießen der Schönheit der Natur eignen. Näher an Reykjavík liegt der Thingvellir-Nationalpark – hier finden Sie Campingplätze am See Þingvallavatn in der Nähe des ältesten Parlaments von Island. Ganz gleich, wo Sie in Island Ihr Lager aufschlagen, Sie werden auf jeden Fall eine unglaubliche Erfahrung mit aufregenden Outdoor-Aktivitäten inmitten einer malerischen Landschaft machen!

Wie Sie beim Camping in Island sicher bleiben

Beim Zelten in Island ist es wichtig, sich der möglichen Gefahren bewusst zu sein und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Die Natur kann unberechenbar sein. Machen Sie sich daher mit der Landschaft und dem Klima vertraut, bevor Sie einen Fuß ins Freie setzen, um ein sicheres Abenteuer zu erleben. Vergewissern Sie sich, dass Ihre Ausrüstung in gutem Zustand ist, und planen Sie für alle möglichen Wettersituationen. Legen Sie im Voraus eine detaillierte Route fest und informieren Sie jemanden über Ihre Campingpläne und Ihren Aufenthaltsort, für den Fall, dass Sie in Not geraten oder zu spät zurückkommen. Achten Sie außerdem auf Wildtiere wie Rentiere und Polarfüchse sowie auf Polarabenteuer, die Ihnen zu nahe kommen könnten, wie Wale oder Orcas. Und schließlich sollten Sie Eiszapfen, Gletscherspalten, Eissümpfe, die während des Tauwetters schmelzen können, und andere Gebiete, die anfällig für Überschwemmungen oder Lawinen sind, vermeiden. Wenn Sie auf das Campen in Island vorbereitet sind und aufmerksam bleiben, können Abenteurer ein unvergessliches Erlebnis in der Wildnis genießen, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen.

Vergessen Sie nicht, vor Ihrer Abreise eine Reiseversicherung abzuschließen – sie schützt Sie im Falle eines Notfalls.

Tipps für Camping-Neulinge in Island

Camping in Island kann eine großartige Möglichkeit sein, die wilde Schönheit der Umgebung zu erkunden, aber es ist besonders wichtig, dass Neulinge bestimmte Schritte unternehmen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Erstens ist es wichtig, im Voraus zu planen. Ermitteln Sie Ihr Ziel und suchen Sie die Gegend nach möglichen Hindernissen oder Gefahren ab. Vergewissern Sie sich, dass Sie die zu erwartenden Wetterbedingungen kennen, da das Zelten in Gebieten mit starkem Wind oder starkem Regen zu gefährlichen Situationen führen kann. Vermeiden Sie außerdem potenziell gefährliche Materialien wie brennbare Gegenstände in Lagerfeuerstellen und sorgen Sie für geeignete Lichtquellen, indem Sie batteriebetriebene Lampen statt offener Flammen verwenden. Denken Sie schließlich daran, für Ihre Reise angemessen zu packen: Nehmen Sie für jedes Mitglied Ihrer Gruppe ausreichend Lebensmittel mit, ebenso wie einen Erste-Hilfe-Kasten und alle notwendigen Kleidungsschichten – die Temperaturen in Island können von sehr heiß am Tag bis sehr kalt in der Nacht reichen, also ziehen Sie sich entsprechend an! Wenn Sie diese Tipps befolgen, werden Sie eine komfortable und sichere Erfahrung beim Campen in der wunderschönen isländischen Wildnis machen.

Fazit: Campingurlaub in Island

Island ist ein Land der Extreme und es ist wichtig, auf alle Wetterbedingungen vorbereitet zu sein, wenn Sie hier campen. Aber trotz der Herausforderungen ist Camping in Island ein unvergessliches Erlebnis, das jeder mindestens einmal im Leben machen sollte. Mit der richtigen Planung und Verpackung können Sie sicherstellen, dass Ihre Reise sicher und angenehm wird. Worauf warten Sie also noch? Beginnen Sie noch heute mit der Planung Ihres Campingabenteuers in Island!

Philipp
Philipp

Ich bin Philipp Walz, Redakteur bei camping-check.com, und meine Leidenschaft fürs Camping begleitet mich schon mein ganzes Leben. Camping bedeutet für mich Freiheit pur, das bewusste Genießen einfacher Momente und das Abenteuer, neue Orte auf ganz natürliche Weise zu entdecken. Es schenkt mir Gelassenheit, lehrt mich Respekt gegenüber der Umwelt und gibt mir das unvergleichliche Gefühl, mitten in der Natur zu Hause zu sein. Diese Begeisterung möchte ich teilen und jedem empfehlen – denn Camping ist mehr als ein Urlaub, es ist eine Lebenseinstellung, die glücklich macht.

Camping Check
Logo