Es ist an der Zeit, Ihren Campingurlaub in Liechtenstein zu planen! Dieses wunderschöne Land liegt zwischen Österreich und der Schweiz und bietet eine atemberaubende Berglandschaft sowie eine Vielzahl von Aktivitäten für die ganze Familie. Ganz gleich, ob Sie einen abenteuerlichen Wanderausflug oder einen entspannenden Aufenthalt am See suchen, Liechtenstein hat für jeden etwas zu bieten. Lesen Sie weiter, um mehr über die besten Campingplätze in diesem idyllischen europäischen Land zu erfahren.
Warum Liechtenstein das perfekte Campingziel ist
Das im Herzen Europas gelegene Liechtenstein bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller europäischer Kultur und atemberaubender natürlicher Schönheit, die es zu einem perfekten Reiseziel für Camping macht. Dank seiner geringen Größe ist es einfach, alle Sehenswürdigkeiten zu erkunden, von unberührten Bergseen bis hin zu sanften, sonnenbeschienenen Hängen. Auch an Outdoor-Aktivitäten mangelt es nicht, von Wandern über Skifahren bis hin zum Gleitschirmfliegen. Seine Lage macht es auch zu einem idealen Ort zum Entspannen mit seinen vielen Parks, Ferienhäusern und Weinbergen. Liechtenstein beherbergt sogar einige der ältesten Schlösser der Welt und bietet Campern die einmalige Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen und gleichzeitig die raue Schönheit des Landes zu erkunden. Darüber hinaus ist Liechtenstein dafür bekannt, eines der sichersten Länder Europas mit einer sehr niedrigen Kriminalitätsrate zu sein – ein ideales Reiseziel für Camper, die einen sorgenfreien Urlaub genießen möchten. All diese Faktoren machen Liechtenstein zum perfekten Campingziel für alle, die ein friedliches und doch aufregendes Outdoor-Abenteuer suchen. Mit seinen charmanten Dörfern, der reichhaltigen Tierwelt und den kilometerlangen grünen Landschaften wird ein Campingurlaub hier Erinnerungen schaffen, die ein Leben lang halten.
Ultimativer Campingurlaub in einem der vielen Nationalparks und Naturschutzgebiete in Liechtenstein
Für den ultimativen Campingurlaub bietet sich ein Aufenthalt in einem der vielen Nationalparks und Naturschutzgebiete an. Dieses kleine Land ist bekannt für seine saubere Bergluft und seine ruhige Umgebung. Die charmanten Dörfer Liechtensteins liegen inmitten von bewaldeten Hängen und saftigen Weiden. Die Hauptstadt Vaduz beherbergt die Werke des holländischen Meisters Rembrandt, während das nahe gelegene Weindorf Triesenberg einen weiten Blick auf das Rheintal bietet. Sportbegeisterte sollten sich nach Malbun begeben, wo sie Schlittschuhlaufen und eine 1000 Meter lange Schlittelbahn genießen können. Auf Wanderwegen können Sie die Berglandschaft erkunden und die lokalen Aktivitäten genießen.
Naturschutzgebiet Ruggeller Riet
Ein Campingurlaub in Liechtensteins nationalem Naturschutzgebiet Ruggeller Riet ist der perfekte Weg, um eine Vielzahl von einheimischen Wildtieren zu beobachten. Das 88 Hektar große Schutzgebiet liegt in der Gemeinde Ruggell nahe dem nördlichen Dreiländereck mit der Schweiz und Österreich. Die umliegenden Moore und Feuchtwiesen eignen sich hervorragend zum Zelten. Wer gerne wandert oder radelt, wird die Landschaft der umliegenden Berge und Täler genießen.
Wenn Sie die Einsamkeit inmitten einer schönen Landschaft suchen, ist das Naturschutzgebiet Ruggeller Riet eine gute Wahl. Das 90 Hektar grosse Moor beherbergt einige der seltensten Pflanzen und Tiere Liechtensteins. Das Gebiet beherbergt auch bedrohte Tierarten wie den Storch, der in den Mooren nistet. Im Frühling und Sommer blüht die Sibirische Schwertlilie, die weite Teile des Naturschutzgebietes mit blauen Blüten bedeckt.
Besucherinnen und Besucher können in ihrem Urlaub auf den Wegen im Naturschutzgebiet Ruggeller Riet wandern. Wanderbegeisterte können die vielen Wanderwege in der Umgebung nutzen. Viele Wege führen zu verschiedenen Aussichtspunkten und Rastplätzen, so dass die Camper die Landschaft in vollen Zügen geniessen können. Neben dem Wandern können Biker auch auf dem Liechtenstein Trail radeln, der sich über 11 Gemeinden erstreckt und rund 46 Kilometer lang ist. Campingurlaub im Naturpark Ruggeller Riet, Liechtenstein
Schloss Vaduz
Wenn Sie in den Hügeln Liechtensteins campen, sollten Sie in Ihrem Campingurlaub das Schloss Vaduz ansteuern. Dieses historische Schloss liegt auf einem Hügel und überblickt die Stadt Vaduz. Obwohl das Schloss nicht für die Öffentlichkeit zugänglich ist, lohnt sich der Besuch wegen der atemberaubenden Aussicht. In Vaduz gibt es mehr zu tun als nur das Schloss zu besichtigen.
Das Schloss Vaduz ist das berühmteste Schloss in Liechtenstein. Fürst Hans-Adam II., der 15. Fürst von Liechtenstein, ist in diesem Schloss geboren und aufgewachsen. Heute lebt er mit seiner Frau, Gräfin Marie Kinsky, und seinen vier Kindern in diesem Schloss. Sie erreichen das Schloss Vaduz vom Campingplatz aus in etwa 20 Minuten mit dem Auto oder zu Fuß. Wenn Sie Kinder mitbringen, müssen Sie einen speziellen Besuch für sie einplanen.



Sie können das Schloss auch während Ihres Campingurlaubs besuchen, um einen Blick auf die königliche Familie zu werfen. Das 120 Meter über der Stadt gelegene Schloss Vaduz ist ein Wahrzeichen Liechtensteins und der Sitz der königlichen Familie des Landes. Das Schloss beherbergt auch das Liechtensteinische Kunstmuseum, eine der größten privaten Kunststiftungen der Welt. Das Museum beherbergt über 3.000 Exponate.
Weingut Prinz von Liechtenstein
Während eines Besuchs in Liechtenstein werden den Besuchern eine Reihe von Aktivitäten und Erlebnissen geboten. Vom Skifahren und Snowboarden im Winter bis zum Wandern im Sommer ist für jeden etwas dabei. Besucher können mehrere Museen und Galerien besuchen, darunter das Weingut Fürst von Liechtenstein, das ein beliebter Ort für Weinverkostungen ist. Eine beliebte Option ist auch die Stadtrundfahrt mit dem Zug. Und für ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis sollten Besucher unbedingt im Falknereizentrum Galina in Malbun vorbeischauen, das in die Alpenberge eingebettet ist.
Besuchen Sie das Weingut Fürst von Liechtenstein in Vaduz, das als eines der besten Weinbaugebiete im Rheintal gilt. Das Weingut bietet Führungen durch seine Anlagen und Weinberge an, und Besucher können die preisgekrönten Weine verkosten. Das Weingut verfügt auch über ein Bauernrestaurant, in dem die Gäste reifen Käse und Wurstwaren probieren können. Während Ihres Besuchs sollten Sie unbedingt an den speziellen Weinverkostungen des Weinguts teilnehmen.
Das 1792 gegründete Weingut Fürst von Liechtenstein befindet sich im ältesten Weinberg des Landes. Sie verfügt über einen unterirdischen Weinkeller und war bereits Schauplatz mehrerer königlicher Hochzeiten. Es werden auch Degustationskurse und spezielle Weinbereitungszeremonien angeboten. Im April und Oktober versammeln sich die Einwohner Liechtensteins, um die Trauben von Hand zu pflücken und die Ernte zu teilen. Anschließend wird gemeinsam gegessen. Der unterirdische Weinkeller der Kellerei Fürst von Liechtenstein bietet eine kühle Abkühlung, die im ungewöhnlich heißen Sommer Liechtensteins besonders willkommen ist.
Vaduz ist die Hauptstadt
Der Rhein grenzt an die Schweiz, und die winzige liechtensteinische Hauptstadt Vaduz liegt an der Grenze. Die Stadt beherbergt ein Schloss aus dem 12. Jahrhundert, das heute die Residenz der königlichen Familie des Landes ist. In der Fußgängerzone der Stadt befinden sich das Kunstmuseum Liechtenstein, das moderne Kunst zeigt, und das Landesmuseum, das in einem mittelalterlichen Gebäude archäologische Artefakte beherbergt.
Die Währung Liechtensteins ist der Schweizer Franken, und das Land ist nicht Mitglied der Europäischen Union. Daher gilt es als Steuerparadies, in dem mehr Unternehmen als Bürger registriert sind. Trotz seiner geringen Einwohnerzahl ist Liechtenstein ein Hafen für internationale Unternehmen mit einer starken Wirtschaft. Die Gesetze des Landes haben es zu einer beliebten Wahl für internationale Unternehmen gemacht, und die Regierung arbeitet daran, ihre Wirtschaftspolitik auf ein stärker integriertes Europa abzustimmen.
Für Besucher, die mehr über die Geschichte des Landes erfahren möchten, ist Vaduz ein hervorragendes Ziel. Der mittelalterliche Stadtkern gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier befindet sich auch die Burg Gutenberg, eine bemerkenswert gut erhaltene Festung aus dem Mittelalter. Die auf einem Hügel gelegene Burg ist ein interessantes Wahrzeichen der Stadt, kann aber nicht besichtigt werden. Wenn Sie sich aber für Geschichte interessieren, ist ein Spaziergang durch das Stadtzentrum eine gute Möglichkeit, etwas über die Monarchie und die Menschen im Land zu erfahren.
Reisen mit Kindern in Liechtenstein
Wenn Sie mit Ihrer Familie einen Campingurlaub in den Alpen verbringen möchten, sind Sie hier genau richtig. Das bergige Land bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für alle Altersgruppen, und die Landeshauptstadt Liechtenstein ist ein beliebtes Reiseziel. Nutzen Sie beim Camping die vielen Outdoor-Aktivitäten des Landes, wie Wandern und Reiten. Das Land beherbergt auch mehrere Museen, darunter das Kunstmuseum Liechtenstein.
Familien, die mit Kindern unterwegs sind, werden Liechtensteins friedliche Umgebung und die saubere Bergluft genießen. Mehrere Städte und Dörfer liegen inmitten sanfter Hügel und saftig grüner Weiden. Ein kurzer Besuch in der Stadt Vaduz bietet die Möglichkeit, Werke von Rembrandt zu sehen. Im nahe gelegenen Triesenberg können Sie den Panoramablick auf das Rheintal genießen. Im Winter können Sie Schlittschuhlaufen oder eine Schlittenfahrt auf einem 1000 Fuß hohen Hang unternehmen. Außerdem gibt es Wanderwege, auf denen Sie die Berglandschaft erkunden können.
In Liechtenstein gibt es keine Flughäfen, aber Sie können problemlos öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Die bequemste Art, das Land zu bereisen, sind die hellgelben Busse, die als Liemobil bekannt sind. Liemobil-Busse kosten zwischen 3 und 16 US-Dollar und legen kurze Strecken zurück. Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, können Sie auch ein Auto mieten oder ein Taxi zu Ihrem Ziel nehmen. Unabhängig davon, ob Sie ein Auto oder ein Fahrrad mieten, sollten Sie die Kosten für den Transport einkalkulieren.
Die beste Zeit für einen Campingurlaub in Liechtenstein
Liechtenstein ist ein kleiner Binnenstaat, eingebettet in die majestätischen Alpen. Mit seinen sanften Hügeln, unberührten Flusstälern und seiner natürlichen Schönheit ist es ein idealer Ort zum Campen. Je nachdem, wonach Sie suchen, gibt es verschiedene Jahreszeiten, die unterschiedliche Erlebnisse und Attraktionen bieten. Der Frühling in Liechtenstein bietet milde Temperaturen und saftig grüne Wiesen, perfekte Bedingungen für ein Abenteuer im Freien. In den Sommermonaten können abenteuerlustige Seelen ihre Fähigkeiten beim Wandern oder Radfahren auf einer Vielzahl von anspruchsvollen Wegen unter Beweis stellen. Der Herbst verspricht einen letzten Blick auf die leuchtenden Farben, bevor die Kälte des Winters Einzug hält. Dies ist auch eine hervorragende Zeit, um Kuriositäten wie die malerischen Städte und kulturellen Sehenswürdigkeiten Lichtensteins zu erkunden. Schließlich bringt der Winter schneebedeckte Landschaften mit sich, die sich perfekt für extreme Aktivitäten wie Skifahren und Schneeschuhwandern eignen. Ganz gleich, wann Sie sich für einen Campingurlaub in Liechtenstein entscheiden, Sie werden unvergleichliche Sehenswürdigkeiten erleben und bleibende Erinnerungen an die fröhlichen Einheimischen schaffen, die dieses schöne Land ihr Zuhause nennen.
Zusätzlicher Hinweis: Wenn Sie einen aktiveren Urlaub bevorzugen, ist der späte Frühling zwischen April und Juni die beste Zeit für einen Campingurlaub in Liechtenstein. Der Neuschnee ist weggeschmolzen, aber die Temperaturen sind immer noch angenehm und kühl genug, um das Energieniveau während Ihres Ausflugs hoch zu halten. Da der Grundwasserspiegel in dieser Zeit relativ hoch ist, wimmelt es nur so von Pflanzen und eine reiche Vogelwelt sorgt für ein ruhiges Ambiente. Die vielen anderen Urlauber, die in dieser Zeit wahrscheinlich unterwegs sind, sollten Sie NICHT als abschreckend empfinden; sie tragen eher zu der lebhaften Atmosphäre bei. Es ist in der Tat etwas Besonderes, mit Fremden unter dem sternenklaren Nachthimmel am Lagerfeuer Geschichten zu erzählen!
Wenn es also Ihr Ziel ist, auf Ihrem Campingausflug alles in sich aufzunehmen, was die Natur (und der Mensch) zu bieten hat, während Sie an energiegeladenen Aktivitäten teilnehmen, dann sollte der späte Frühling auf jeden Fall Ihre bevorzugte Jahreszeit sein, wenn Sie einen Campingausflug planen. Sie werden es nicht bereuen, diese Strategie gewählt zu haben!
Was Sie für Ihren Campingausflug einpacken sollten
Camping kann eine wunderbare Outdoor-Aktivität voller Abenteuer, Spaß und Entspannung sein. Um eine angenehme Zeit zu verbringen, ist es jedoch wichtig, dass Sie für Ihren Campingausflug richtig packen. In erster Linie müssen Sie darauf achten, dass Sie die richtige Ausrüstung für das Gelände und die Umgebung einpacken, in der Sie unterwegs sind. Dazu gehören Dinge wie ein hochwertiges Zelt, ein Schlafsack und Wanderschuhe. Auch das Wetter sollte bei der Planung Ihrer Ausrüstung berücksichtigt werden. Packen Sie geeignete Kleidungsschichten ein, falls die Temperaturen im Laufe des Tages schwanken. Außerdem benötigen Sie Kochutensilien wie einen Campingkocher oder Feuerholz, Geschirr und Kochtöpfe. Vergessen Sie auch nicht Ihre Müllsäcke, damit Sie Ihren Abfall beim Verlassen der Insel ordnungsgemäß entsorgen können. Vergessen Sie auch nicht die persönlichen Hygieneartikel wie Toilettenpapier und Seife – das sind absolute Basics, wenn es um Campingreisen geht. Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie genügend Vorräte mitnehmen, darunter einen Erste-Hilfe-Kasten, eine Taschenlampe und viele nicht verderbliche Snacks, die während Ihres Ausflugs nicht verderben. Wenn Sie all diese hilfreichen Schritte befolgen, werden Sie einen erfolgreichen Campingausflug mit allen notwendigen Utensilien haben, so dass Sie die Natur genießen können und dabei gut vorbereitet sind!
Die besten Campingplätze in Liechtenstein
Liechtenstein ist ein großartiger Ort zum Campen und bietet auf Schritt und Tritt atemberaubende Aussichten. Wenn Sie darüber nachdenken, in dem kleinen Alpenstaat zu campen, gibt es einige besonders begehrte Plätze zu entdecken. Der Alpenröschen Zeltplatz ist einer der beliebtesten Campingplätze. Er liegt in der Nähe des Skigebiets Malbun und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Berge vor der Kulisse saftiger Wiesen und kiefernbewachsener Hügel. Natürlich geht es nicht nur um die Landschaft. Alpenröschen bietet moderne, saubere Einrichtungen, darunter heiße Duschen und Steckdosen zum Aufladen von Handys und anderen wichtigen Dingen. Ein weiterer beliebter Platz ist der Campingplatz Schaanwald – bekannt für seinen sanften Bach und die Wasserkraftgeneratoren, die das Gelände nachts beleuchten. Hier können Camper grasbewachsene Stellplätze zwischen Bäumen oder wildere Plätze in einiger Entfernung genießen, wo sie während ihres Aufenthalts vielleicht sogar auf Rehe treffen! Seien Sie versichert, dass es in Liechtenstein keinen Mangel an wunderbaren Campingplätzen gibt.
Wie Sie das Beste aus Ihrem Campingausflug machen
Wenn Sie einen Campingausflug planen, können Sie sich viel Zeit für die Vorbereitung nehmen. Zu den wichtigsten Dingen, die Sie mitnehmen sollten, gehören grundlegende Dinge wie eine angemessene Unterkunft, Schlafsäcke und -matten, Material zum Anzünden des Feuers, Kochausrüstung, warme Kleidung und ausreichend Lebensmittel und Wasser. Es gibt jedoch noch mehr zu beachten, als nur für die physischen Anforderungen des Campings zu packen. Recherchieren Sie mögliche Campingplätze und informieren Sie sich über die örtlichen Vorschriften und Einschränkungen sowie über Annehmlichkeiten wie Toiletten und Duschen. Für diejenigen, die ein Abenteuer abseits der großen Wanderwege oder Parks suchen, kann die Investition in Karten oder GPS-Geräte, die große Gebiete ohne Mobilfunkverbindung abdecken, von unschätzbarem Wert sein, wenn Sie sich in Gebiete abseits der ausgetretenen Pfade begeben. Was die Durchführung der Reise selbst betrifft, so kann die Einhaltung angemessener Hygiene- und Abfallentsorgungspraktiken bei gleichzeitiger Rücksichtnahme auf empfindliche natürliche Lebensräume dazu beitragen, die von Ihnen besuchten Wildnisgebiete zu erhalten. Und schließlich sollte die Sicherheit immer Vorrang haben – sowohl im Hinblick auf die Bedrohung durch wilde Tiere als auch auf akute Wettergefahren wie Gewitter – also stellen Sie sicher, dass Sie sich durch geeignete Verhaltensweisen schützen. Wenn Sie all diese Überlegungen berücksichtigen, kann eine sorgfältige Vorbereitung dafür sorgen, dass Ihre Campingausflüge zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, das Körper und Geist stärkt.
Fazit: Camping-Urlaub in Liechtenstein
Camping in Liechtenstein ist die perfekte Möglichkeit, um sich zu entspannen und die schöne Landschaft zu genießen. Die beste Zeit für einen Campingausflug sind die Sommermonate, wenn das Wetter warm ist und es viele verschiedene Aktivitäten zu unternehmen gibt. Packen Sie auf jeden Fall alles Notwendige für Ihren Ausflug ein, wie Zelt, Schlafsäcke und Campingkocher. Es gibt viele verschiedene Campingplätze in Liechtenstein, die einen atemberaubenden Blick auf die Berge und Täler bieten. Achten Sie darauf, einen Platz zu wählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht und viele Annehmlichkeiten bietet. Mit etwas Planung und Vorbereitung können Sie in Liechtenstein eine tolle Campingerfahrung machen.
Die Jurte ist traumhaft schön und die Besitzer unglaublich nett. Eine absolute wohlfühl-Atmosphäre.
Wundervoll. Allein die Aussicht beim Duschen ist umwerfend. Wir hätten gern 11/10 möglichen Punkten gegeben.
Unkomplizierter Schlüsselempfang per Code für Schlüsselbox. Jurte sehr komfortabel! Unmittelbar daneben Dusche, Toilette und einfache Küche mit guter Ausstattung. Sehr gute Betten! Entpannte Atmosphäre direkt neben den Alpakas. Ruhig gelegen. Gutes WLAN. Guter Ausganspunkt für Wanderungen.
die Jurte ist hübsch eingerichtet. alles ist sehr sauber. das Personal ist sehr nett und hilfreich. es gab kostenloses Holz für ein Lagerfeuer.
Marc war sehr freundlich. Der Ort ist sehr schön, es bietet eine private Atmosphäre mit Blick auf die Berge. Es ist ziemlich ruhig und schön. Die Straßen zum Ort sind in perfektem Zustand. Alles war sehr sauber und aufgeräumt. Es gibt eine Küche mit vielen Utensilien und man kann auch draußen grillen. Es gibt einen Hofladen, in dem man verschiedene Produkte kaufen und selbst bezahlen kann. Wir waren sehr glücklich und zufrieden mit unserer Entscheidung, dort zu übernachten. Herzlichen Dank! Alles Super.
Marc war ein sehr freundlicher Gastgeber. Er hat sich vorzeitig bei uns erkundigt, wann wir zirka ankommen, somit er uns „unseren Bereich“ zeigen sowie alles erklären konnte. Das Tipi ist auf ca. 800 Höhenmeter gelegen, was unser Gastgeber erzählt hat und somit perfekt für eine tolle Aussicht. Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielen wollte, war es doch ein gelungener Urlaub. Wir kommen wieder.
What a great place for glamping! We dealt with the host strictly through messaging, and check-in could not have been any easier. It was nice having the friendly llamas on the property. Very cozy and clean. We really enjoyed the stay.
calm, clean, good quality facilities and a super friendly host + beautiful lamas and a handy 24/7 open store with fresh milk and eggs. we wish we could have more time to do a tour with lamas. may be next time. 4 minutes drive from Vaduz. it was supposed to be just a stop on our way from holidays, but it turned out to be a holiday on its one. really great memories. surely recommend it!
Really spacious and clean. Great facilities. Awesome views. Unique experience
Great place to unwind . All facilities available and a small market owned by the family just outside our door which is open 24/7 . Llama are our neighbors and they also had a barbecue . Mark was super nice and had the most adorable son .
Die Jurte ist traumhaft schön und die Besitzer unglaublich nett. Eine absolute wohlfühl-Atmosphäre.
Wundervoll. Allein die Aussicht beim Duschen ist umwerfend. Wir hätten gern 11/10 möglichen Punkten gegeben.
Unkomplizierter Schlüsselempfang per Code für Schlüsselbox. Jurte sehr komfortabel! Unmittelbar daneben Dusche, Toilette und einfache Küche mit guter Ausstattung. Sehr gute Betten! Entpannte Atmosphäre direkt neben den Alpakas. Ruhig gelegen. Gutes WLAN. Guter Ausganspunkt für Wanderungen.
die Jurte ist hübsch eingerichtet. alles ist sehr sauber. das Personal ist sehr nett und hilfreich. es gab kostenloses Holz für ein Lagerfeuer.
Marc war sehr freundlich. Der Ort ist sehr schön, es bietet eine private Atmosphäre mit Blick auf die Berge. Es ist ziemlich ruhig und schön. Die Straßen zum Ort sind in perfektem Zustand. Alles war sehr sauber und aufgeräumt. Es gibt eine Küche mit vielen Utensilien und man kann auch draußen grillen. Es gibt einen Hofladen, in dem man verschiedene Produkte kaufen und selbst bezahlen kann. Wir waren sehr glücklich und zufrieden mit unserer Entscheidung, dort zu übernachten. Herzlichen Dank! Alles Super.
Marc war ein sehr freundlicher Gastgeber. Er hat sich vorzeitig bei uns erkundigt, wann wir zirka ankommen, somit er uns „unseren Bereich“ zeigen sowie alles erklären konnte. Das Tipi ist auf ca. 800 Höhenmeter gelegen, was unser Gastgeber erzählt hat und somit perfekt für eine tolle Aussicht. Auch wenn das Wetter nicht ganz so mitspielen wollte, war es doch ein gelungener Urlaub. Wir kommen wieder.
What a great place for glamping! We dealt with the host strictly through messaging, and check-in could not have been any easier. It was nice having the friendly llamas on the property. Very cozy and clean. We really enjoyed the stay.
calm, clean, good quality facilities and a super friendly host + beautiful lamas and a handy 24/7 open store with fresh milk and eggs. we wish we could have more time to do a tour with lamas. may be next time. 4 minutes drive from Vaduz. it was supposed to be just a stop on our way from holidays, but it turned out to be a holiday on its one. really great memories. surely recommend it!
Really spacious and clean. Great facilities. Awesome views. Unique experience
Great place to unwind . All facilities available and a small market owned by the family just outside our door which is open 24/7 . Llama are our neighbors and they also had a barbecue . Mark was super nice and had the most adorable son .