Frühlingscamping: Tipps zur Auswahl des idealen Campingplatzes

20. Februar 2024

Inhaltsverzeichnis

Frühlingscamping ist eine der besten Möglichkeiten, um die Natur in ihrer schönsten Form zu erleben. Es ist eine großartige Gelegenheit, um dem Alltag zu entfliehen, die frische Luft zu genießen und die Schönheit der Natur zu erleben. Die Auswahl des idealen Campingplatzes ist jedoch von entscheidender Bedeutung, um das Frühlingscamping-Erlebnis zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

A sunny clearing in a lush forest, with a babbling brook nearby and a backdrop of snow-capped mountains. A cozy campfire burns in the center, surrounded by colorful tents and happy campers

Die Lage des Campingplatzes ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des idealen Campingplatzes. Ein Campingplatz in der Nähe von Seen, Flüssen oder Bergen bietet eine atemberaubende Aussicht und eine Fülle von Aktivitäten. Ein Campingplatz in der Nähe von Städten bietet Zugang zu lokalen Restaurants, Geschäften und Sehenswürdigkeiten. Es ist auch wichtig, die Sicherheit und den Komfort des Campingplatzes zu berücksichtigen, um ein angenehmes Camping-Erlebnis zu gewährleisten.

Blühende Landschaften und tolle Plätze: So wählen Sie richtig beim Frühlingscamping

  • Die Lage des Campingplatzes ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des idealen Campingplatzes.
  • Einrichtungen und Ausstattung sowie Aktivitäten und Freizeitangebote sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
  • Eine sorgfältige Planung und Buchung sowie eine Checkliste für Frühlingscamping können dazu beitragen, das Frühlingscamping-Erlebnis zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Die Bedeutung der Lage

A serene spring camping scene: A tranquil forest clearing with a babbling brook, blooming wildflowers, and a cozy campfire surrounded by tents

Die Lage des Campingplatzes ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl des idealen Campingplatzes im Frühling. Hier sind einige Aspekte, die bei der Wahl der Lage eines Campingplatzes berücksichtigt werden sollten:

Nähe zu Natur und Landschaft

Camping im Frühling bietet die Möglichkeit, die Natur und Landschaft zu genießen. Ein Campingplatz, der in der Nähe von Wäldern, Bergen oder Flüssen liegt, bietet eine großartige Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben. Die Nähe zur Natur kann auch dazu beitragen, dass man sich entspannt und Stress abbaut.

Zugang zu Seen oder Meer

Campingplätze in der Nähe von Seen oder dem Meer sind im Frühling besonders attraktiv. Ein Campingplatz am See oder am Meer bietet die Möglichkeit, schwimmen zu gehen, zu angeln oder Wassersportarten auszuüben. Es ist wichtig, den Zugang zum Wasser zu berücksichtigen, wenn man einen Campingplatz im Frühling auswählt.

Wetterbedingungen und Jahreszeit

Die Wetterbedingungen und die Jahreszeit sind wichtige Faktoren bei der Wahl der Lage eines Campingplatzes. Im Frühling kann das Wetter unvorhersehbar sein, daher ist es wichtig, einen Campingplatz zu wählen, der in einer Region mit mildem Wetter liegt. Es ist auch wichtig, die Jahreszeit zu berücksichtigen, da einige Regionen im Frühling noch kalt sein können.

Insgesamt ist die Lage eines Campingplatzes ein wichtiger Faktor bei der Wahl des idealen Campingplatzes im Frühling. Die Nähe zur Natur und Landschaft, der Zugang zu Seen oder dem Meer sowie die Wetterbedingungen und die Jahreszeit sollten bei der Wahl der Lage berücksichtigt werden.

Auswahl des richtigen Stellplatzes

A sunny clearing in a lush forest, with a babbling brook and wildflowers. A cozy campfire ring and picnic table sit nearby, surrounded by tall trees

Die Wahl des richtigen Stellplatzes ist ein wichtiger Faktor bei der Planung eines Frühlingscampingausflugs. Die folgenden Aspekte sollten bei der Auswahl des idealen Stellplatzes berücksichtigt werden.

Stellplätze für Zelt, Wohnmobil und Caravan

Es ist wichtig, dass der Stellplatz den Anforderungen des Campingfahrzeugs entspricht. Es gibt spezielle Stellplätze für Zelte, Wohnmobile und Caravans. Zeltstellplätze sind in der Regel flach und haben genügend Platz für das Zelt und das Auto. Wohnmobil- und Caravan-Stellplätze haben oft Strom- und Wasseranschlüsse sowie eine Entleerungsstation für Abwasser.

Aussicht und Umgebung

Die Aussicht und Umgebung des Stellplatzes können das Camping-Erlebnis erheblich verbessern. Ein Stellplatz mit Blick auf die Berge oder das Meer kann eine idyllische Kulisse bieten. Ein Stellplatz in der Nähe von Wanderwegen oder Seen kann auch von Vorteil sein, um Aktivitäten im Freien zu unternehmen.

Privatsphäre und Abstand zwischen Stellplätzen

Die Privatsphäre und der Abstand zwischen den Stellplätzen sind weitere wichtige Faktoren bei der Auswahl des idealen Stellplatzes. Ein Stellplatz mit ausreichendem Abstand zu den Nachbarn kann mehr Privatsphäre bieten und ein ruhigeres Camping-Erlebnis ermöglichen. Einige Campingplätze bieten auch Stellplätze mit Hecken oder Bäumen als Abgrenzung an, um die Privatsphäre zu erhöhen.

Zusammenfassend ist die Auswahl des richtigen Stellplatzes ein wichtiger Faktor für ein gelungenes Frühlingscamping-Erlebnis. Die Berücksichtigung der Anforderungen des Campingfahrzeugs, der Aussicht und Umgebung sowie der Privatsphäre und des Abstands zwischen den Stellplätzen kann dazu beitragen, den idealen Stellplatz zu finden.

Einrichtungen und Ausstattung

A sunny campground with blooming flowers, lush greenery, and well-equipped facilities for spring camping

Bei der Auswahl des idealen Campingplatzes im Frühling ist es wichtig, auf die Einrichtungen und Ausstattung des Platzes zu achten. Hier sind einige wichtige Aspekte, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten:

Sanitäranlagen und Hygiene

Sauberkeit und Hygiene sind auf einem Campingplatz von größter Bedeutung. Daher ist es ratsam, sich im Voraus über die sanitären Einrichtungen des Platzes zu informieren. Dazu gehören Toiletten, Duschen, Waschbecken und Abwasserentsorgung. Es ist wichtig sicherzustellen, dass diese Einrichtungen regelmäßig gereinigt und gewartet werden, um eine angenehme und hygienische Umgebung zu gewährleisten.

Wasserversorgung und Entsorgung

Die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sind ebenfalls wichtige Faktoren bei der Wahl eines Campingplatzes. Es ist ratsam, sicherzustellen, dass es ausreichende Wasserquellen auf dem Platz gibt und dass das Abwasser ordnungsgemäß entsorgt wird. Auf einigen Campingplätzen gibt es auch die Möglichkeit, Trinkwasser zu kaufen oder aufzufüllen.

Stromversorgung und Beleuchtung

Die Stromversorgung und Beleuchtung sind ebenfalls wichtige Aspekte bei der Auswahl des idealen Campingplatzes. Es ist ratsam, sicherzustellen, dass es ausreichende Stromquellen auf dem Platz gibt, um elektronische Geräte aufzuladen oder zu betreiben. Auf einigen Campingplätzen gibt es auch die Möglichkeit, Stromkabel auszuleihen oder zu mieten.

Zusammenfassend ist es wichtig, bei der Auswahl des idealen Campingplatzes im Frühling auf die Einrichtungen und Ausstattung des Platzes zu achten. Sauberkeit und Hygiene, Wasserversorgung und Entsorgung sowie Stromversorgung und Beleuchtung sind wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden sollten, um eine angenehme und komfortable Camping-Erfahrung zu gewährleisten.

Aktivitäten und Freizeitangebote

A sunny campground with blooming flowers, green grass, and a peaceful lake for fishing and boating. Hiking trails wind through the surrounding forest

Bei der Auswahl des idealen Campingplatzes im Frühling ist es wichtig, nicht nur auf die Lage und die Ausstattung des Platzes zu achten, sondern auch auf die Aktivitäten und Freizeitangebote in der Umgebung. Hier sind einige der beliebtesten Aktivitäten und Freizeitmöglichkeiten, die bei der Wahl des Campingplatzes berücksichtigt werden sollten.

Sport- und Wassersportmöglichkeiten

Für alle, die gerne aktiv sind, bieten viele Campingplätze im Frühling zahlreiche Sport- und Wassersportmöglichkeiten an. Hierzu zählen zum Beispiel Schwimmen im See oder im Pool, Kanufahren, Segeln oder Windsurfen. Auch für Angler gibt es oft spezielle Angelplätze, an denen man sein Glück versuchen kann. Wer es lieber trocken mag, kann auf dem Campingplatz oft auch Tennis, Volleyball oder Fußball spielen.

Wandern, Fahrrad und Sightseeing

Für Naturliebhaber und Aktivurlauber bietet das Frühjahr die ideale Gelegenheit, um zu wandern oder mit dem Fahrrad die Umgebung zu erkunden. Viele Campingplätze sind daher ideal gelegen, um direkt in die Natur zu starten. Auch Sightseeing ist im Frühling eine beliebte Aktivität. Viele Städte und Sehenswürdigkeiten sind noch nicht überlaufen und bieten eine entspannte Atmosphäre.

Animation und Unterhaltung für Familie und Kinder

Für Familien mit Kindern ist es wichtig, dass auch die Kleinen auf dem Campingplatz gut unterhalten werden. Viele Campingplätze bieten daher spezielle Animation und Unterhaltungsprogramme für Kinder an. Hierzu zählen zum Beispiel Bastelstunden, Kinderdiskos, Schatzsuchen oder gemeinsame Spiele auf dem Spielplatz. Auch für Erwachsene gibt es oft spezielle Angebote wie Yoga oder geführte Wanderungen.

Insgesamt ist es wichtig, bei der Auswahl des idealen Campingplatzes im Frühling auf die Aktivitäten und Freizeitangebote in der Umgebung zu achten. So kann man sicher sein, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist und der Campingurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Verpflegung und lokale Angebote

A table with food and local products at a spring camping site, surrounded by trees and a clear blue sky

Frühlingscamping ist eine großartige Möglichkeit, die Natur zu genießen und sich zu entspannen. Doch um das Beste aus dem Campingurlaub herauszuholen, ist es wichtig, den richtigen Campingplatz zu wählen. Ein wichtiger Faktor bei der Wahl des Campingplatzes ist die Verpflegung und die Verfügbarkeit von lokalen Angeboten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen bei der Auswahl des idealen Campingplatzes helfen können.

Restaurant und Einkaufsmöglichkeiten

Ein gutes Restaurant auf dem Campingplatz kann den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Campingurlaub ausmachen. Wenn Sie sich für einen Campingplatz entscheiden, suchen Sie nach einem Platz, der ein Restaurant oder eine Snackbar bietet. Ein Restaurant auf dem Campingplatz bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Mahlzeit zu genießen, ohne den Campingplatz verlassen zu müssen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, die lokale Küche zu entdecken.

Es ist auch wichtig, auf die Qualität des Restaurants zu achten. Schauen Sie sich die Bewertungen an und lesen Sie, was andere Camper über das Restaurant sagen. Wenn das Restaurant eine gute Bewertung hat, ist es wahrscheinlich, dass die Qualität der Speisen und des Services gut ist.

Neben dem Restaurant ist auch ein Supermarkt auf dem Campingplatz von Vorteil. Ein Supermarkt auf dem Campingplatz bietet Ihnen die Möglichkeit, Lebensmittel und andere wichtige Dinge zu kaufen, die Sie während Ihres Aufenthalts benötigen. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, lokale Produkte zu entdecken und zu probieren.

Regionale Produkte und Märkte

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl des idealen Campingplatzes ist die Verfügbarkeit von lokalen Produkten und Märkten. Wenn Sie gerne lokale Produkte probieren, suchen Sie nach einem Campingplatz, der in der Nähe von Märkten oder Bauernhöfen liegt. Auf diesen Märkten können Sie lokale Produkte kaufen und die lokale Kultur kennenlernen.

Wenn Sie planen, auf dem Campingplatz zu kochen, suchen Sie nach einem Campingplatz, der in der Nähe von Bauernhöfen liegt. Auf diesen Bauernhöfen können Sie frische Produkte kaufen und eine Mahlzeit zubereiten, die aus lokalen Zutaten besteht.

Insgesamt ist die Verfügbarkeit von Restaurants, Supermärkten und lokalen Angeboten ein wichtiger Faktor bei der Wahl des idealen Campingplatzes. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie sicher sein, dass Sie den Campingplatz finden, der Ihren Bedürfnissen entspricht.

Sicherheit und Komfort

A serene spring camping scene with a cozy tent, campfire, and lush surroundings, emphasizing safety and comfort

Beim Frühlingscamping ist es wichtig, einen Campingplatz zu wählen, der sowohl Sicherheit als auch Komfort bietet. Hier sind einige wichtige Faktoren, die bei der Auswahl eines Campingplatzes zu berücksichtigen sind.

Sicherheitsvorkehrungen

Ein sicherer Campingplatz sollte über ausreichende Beleuchtung, Sicherheitspatrouillen und Überwachungskameras verfügen. Es ist auch wichtig, dass der Campingplatz über Feuerlöscher und Rauchmelder verfügt, um im Notfall schnell reagieren zu können. Eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Station sollte ebenfalls vorhanden sein.

Komfort und Wellnessbereich

Ein komfortabler Campingplatz sollte über saubere und moderne Sanitäranlagen verfügen. Dazu gehören Duschen, Toiletten und Waschbecken mit fließendem Wasser. Ein gut ausgestatteter Wellnessbereich mit Sauna, Whirlpool und Massageangeboten kann den Campingurlaub zusätzlich angenehmer machen.

Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit

Ein familienfreundlicher Campingplatz sollte über Spielplätze, Sporteinrichtungen und Aktivitäten für Kinder verfügen. Barrierefreiheit ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Ein barrierefreier Campingplatz ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, den Campingurlaub uneingeschränkt genießen zu können.

Insgesamt ist es wichtig, bei der Auswahl eines Campingplatzes sowohl auf Sicherheit als auch auf Komfort zu achten. Ein Campingplatz, der diese beiden Faktoren in Einklang bringt, kann den Campingurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Planung und Buchung

A family sits around a campfire at a scenic campsite, surrounded by lush greenery and blooming flowers. A map and guidebook lay open on a picnic table, as they plan their spring camping trip

Für eine erfolgreiche Frühlingscamping-Reise ist eine sorgfältige Planung und Buchung des idealen Campingplatzes unerlässlich. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Aspekte, die bei der Planung und Buchung eines Campingplatzes zu berücksichtigen sind.

Reservierung und Stornierungsbedingungen

Es ist ratsam, den Campingplatz frühzeitig zu reservieren, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz haben und um Geld zu sparen. Viele Campingplätze bieten Online-Reservierungen an, was den Prozess einfach und bequem macht. Es ist jedoch wichtig, die Stornierungsbedingungen des Campingplatzes zu überprüfen, falls sich Ihre Pläne ändern.

Reisezeit und Verfügbarkeit

Die Wahl der richtigen Reisezeit ist entscheidend für ein angenehmes Camping-Erlebnis. Im Frühling können die Temperaturen noch kühl sein, daher ist es wichtig, warme Kleidung mitzubringen. Es ist auch wichtig, die Verfügbarkeit des Campingplatzes zu überprüfen, insbesondere während der Ferienzeiten und an Wochenenden.

Bewertungen und Empfehlungen

Es ist ratsam, die Bewertungen und Empfehlungen anderer Camper zu lesen, um einen Eindruck von der Qualität des Campingplatzes zu bekommen. Es gibt viele Websites, auf denen Sie Bewertungen und Empfehlungen lesen können, wie zum Beispiel Camping.info. Es ist jedoch wichtig, die Bewertungen kritisch zu betrachten und zu überprüfen, ob sie aktuell und relevant sind.

Insgesamt ist eine sorgfältige Planung und Buchung des idealen Campingplatzes entscheidend für eine erfolgreiche Frühlingscamping-Reise. Durch die Berücksichtigung der Reservierungs- und Stornierungsbedingungen, der Reisezeit und Verfügbarkeit sowie der Bewertungen und Empfehlungen anderer Camper können Sie sicherstellen, dass Sie eine angenehme und unvergessliche Zeit auf Ihrem Campingplatz haben werden.

Tipps für spezielle Bedürfnisse

A spring camping scene: A serene campsite nestled among blossoming trees and a babbling brook, with ample space for accessibility and peaceful relaxation

Camping kann für Menschen mit speziellen Bedürfnissen eine Herausforderung darstellen. Doch mit der richtigen Planung und Vorbereitung kann jeder einen unvergesslichen Campingurlaub genießen. Hier sind einige Tipps für spezielle Bedürfnisse:

Camping mit Haustieren

Camping mit Haustieren kann eine großartige Erfahrung sein, aber es erfordert etwas mehr Planung und Vorbereitung. Bei der Auswahl des Campingplatzes sollten Sie sicherstellen, dass der Platz haustierfreundlich ist. Einige Campingplätze erlauben keine Haustiere, während andere spezielle Bereiche für Haustiere haben.

Es ist auch wichtig, dass Sie die Bedürfnisse Ihres Haustieres berücksichtigen. Bringen Sie genügend Futter, Wasser und Spielzeug mit, um sicherzustellen, dass Ihr Haustier bequem und glücklich ist. Wenn Sie mit einem Hund campen, vergessen Sie nicht, eine lange Leine und Kotbeutel mitzubringen.

Campingplätze für Paare oder Gruppen

Wenn Sie als Paar oder Gruppe campen, sollten Sie einen Campingplatz auswählen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Einige Campingplätze sind besser für Paare geeignet, während andere besser für Gruppen geeignet sind.

Wenn Sie als Paar campen, suchen Sie nach einem Campingplatz mit romantischer Atmosphäre und privaten Stellplätzen. Wenn Sie als Gruppe campen, suchen Sie nach einem Campingplatz mit ausreichend Platz für alle und Aktivitäten für Gruppen.

Barrierefreies Camping

Barrierefreies Camping ist wichtig für Menschen mit Behinderungen oder eingeschränkter Mobilität. Bei der Auswahl des Campingplatzes sollten Sie sicherstellen, dass er barrierefrei ist. Dies bedeutet, dass der Campingplatz über breite Wege, rollstuhlgerechte Duschen und Toiletten sowie behindertengerechte Stellplätze verfügen sollte.

Es ist auch wichtig, dass Sie die Bedürfnisse der Person berücksichtigen, mit der Sie campen. Bringen Sie gegebenenfalls spezielle Ausrüstung mit, um sicherzustellen, dass sie bequem und sicher sind.

Checkliste für Frühlingscamping

A sunny camping site with blooming flowers and green grass, surrounded by trees and a clear blue sky

Frühlingscamping kann eine großartige Möglichkeit sein, um dem Alltag zu entfliehen und die Natur zu genießen. Eine gute Vorbereitung ist jedoch unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Campingausflug ein Erfolg wird. Hier sind einige wichtige Dinge, die man bei der Planung eines Frühlingscampingtrips beachten sollte.

Packliste und Ausrüstung

Eine gut geplante Packliste ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Campingausflug. Beim Frühlingscamping sollte man daran denken, dass die Temperaturen je nach Tageszeit stark schwanken können. Es ist daher wichtig, warme Kleidung, Schlafsäcke und Decken mitzunehmen. Auch Regenbekleidung und wasserdichte Schuhe sollten auf der Packliste stehen. Eine detaillierte Packliste kann dabei helfen, nichts Wichtiges zu vergessen.

Vorbereitung auf Temperaturschwankungen

Beim Frühlingscamping sollte man sich auf Temperaturschwankungen einstellen. Während es tagsüber warm sein kann, kann es nachts sehr kalt werden. Es ist daher wichtig, warme Kleidung, Schlafsäcke und Decken mitzunehmen. Auch eine Isomatte kann dabei helfen, den Körper vor dem kalten Boden zu schützen. Es ist auch ratsam, sich über das Wetter und die Temperaturen in der Region zu informieren, um sich besser auf den Campingausflug vorbereiten zu können.

Berücksichtigung von Feiertagen und lokalen Events

Beim Frühlingscamping sollte man auch Feiertage und lokale Events berücksichtigen. In einigen Regionen kann es zu bestimmten Zeiten des Jahres sehr voll werden. Es ist daher ratsam, sich im Voraus über lokale Events und Feiertage zu informieren und gegebenenfalls einen Campingplatz im Voraus zu reservieren. Eine Liste mit Campingplätzen in der Region kann dabei helfen, den idealen Campingplatz zu finden.

Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Frühlingscampingausflug. Mit einer sorgfältig geplanten Packliste, der Vorbereitung auf Temperaturschwankungen und der Berücksichtigung von Feiertagen und lokalen Events kann man sicherstellen, dass der Campingausflug ein unvergessliches Erlebnis wird.

Häufig gestellte Fragen

A sunny campground with colorful tents and RVs nestled among blooming spring flowers and lush green trees. A family-friendly atmosphere with picnic tables and a playground

Welche Kriterien sind entscheidend für einen guten Campingplatz im Frühling?

Beim Camping im Frühling sind einige Kriterien besonders wichtig. Ein guter Campingplatz sollte über sanitäre Einrichtungen verfügen, die auch bei kühlerem Wetter beheizt sind. Auch eine gute Infrastruktur mit Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Freizeitangeboten ist wichtig. Zudem sollte der Platz in einer naturnahen Umgebung liegen und gute Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren bieten.

Welche Campingplätze in Südtirol sind besonders naturverbunden?

Südtirol bietet zahlreiche Campingplätze, die von einer atemberaubenden Natur umgeben sind. Besonders empfehlenswert sind Camping Seiser Alm, Camping Völlaner Badl und Camping Passeier Meran.

Wie finde ich einen Campingplatz in den Bergen, der auch für über 50-Jährige geeignet ist?

Wer als über 50-Jähriger in den Bergen campen möchte, sollte auf einen Platz achten, der über eine gute Infrastruktur verfügt und auch für ältere Menschen gut erreichbar ist. Empfehlenswerte Campingplätze in den Bergen sind beispielsweise Camping Seeblick Toni in Kramsach und Camping Hopfensee in Füssen.

Was sind die Vorteile eines Dauerstellplatzes beim Camping in Südtirol?

Ein Dauerstellplatz bietet zahlreiche Vorteile beim Camping in Südtirol. So kann man seinen Wohnwagen oder sein Wohnmobil jederzeit stehen lassen und muss sich nicht um den Transport kümmern. Zudem spart man sich die Kosten für die An- und Abreise und kann den Platz jederzeit nutzen.

Welche Campingplätze in der Region Geislerspitzen sind empfehlenswert?

In der Region Geislerspitzen gibt es einige empfehlenswerte Campingplätze. Besonders zu empfehlen sind Camping Seiser Alm, Camping Völlaner Badl und Camping Passeier Meran.

Ist es möglich, bereits im April in Südtirol zu zelten, und worauf sollte man achten?

Im April kann es in Südtirol noch recht kühl sein, daher sollte man auf einen Campingplatz achten, der über beheizte Sanitäranlagen verfügt und auch bei kühlerem Wetter eine angenehme Atmosphäre bietet. Zudem sollte man warme Kleidung und einen geeigneten Schlafsack einpacken. Empfehlenswerte Campingplätze im April sind beispielsweise Camping Seiser Alm und Camping Passeier Meran.

Schreib den ersten Beitrag zu diesem Artikel!

Kommentar verfassen

Camping Check
Logo