Einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände beim Wintercamping ist ein guter Schlafsack. Wenn die Temperaturen nachts sinken, wollen Sie sicher sein, dass Sie einen kuscheligen Platz haben, an dem Sie sich hinhocken und ausruhen können. Aber woher wissen Sie bei all den verschiedenen Angeboten auf dem Markt, welcher der richtige für Sie ist? Hier sind ein paar Dinge, die Sie beim Kauf eines Schlafsacks für das Wintercamping beachten sollten.
Temperaturklasse
Einer der wichtigsten Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Schlafsacks berücksichtigen sollten, ist die Temperaturklasse. Sie gibt Ihnen eine gute Vorstellung davon, wie warm der Schlafsack Sie bei verschiedenen Wetterbedingungen halten wird. Schlafsäcke werden in der Regel auf zwei Arten eingestuft: Komfortklasse und Untergrenze. Die Komfortklasse ist die Temperatur, bei der Frauen in einer entspannten Position bequem schlafen können, während die Untergrenze die Temperatur ist, bei der Männer in einer fötalen Position bequem schlafen können. Wenn Sie sich für einen Schlafsack entscheiden, gehen Sie am besten auf Nummer sicher und wählen Sie einen Schlafsack mit einer niedrigeren Temperatur als Sie glauben, dass Sie ihn benötigen. Auf diese Weise sind Sie gewappnet, falls die Temperaturen während Ihrer Reise unerwartet sinken.
Art der Isolierung
In Schlafsäcken werden hauptsächlich zwei Arten von Isolierung verwendet: Daunen und Synthetik. Daunen werden aus Gänse- oder Entenfedern hergestellt und bieten ein hervorragendes Verhältnis von Gewicht zu Wärme. Synthetische Isolierung hingegen wird aus künstlichen Materialien wie Polyesterfasern hergestellt und bietet auch in nassem Zustand eine gute Wärmeleistung. Bei der Wahl zwischen Daunen- und Synthetikfüllung ist es wichtig, die Bedingungen zu berücksichtigen, unter denen Sie Ihren Schlafsack verwenden werden. Wenn Sie in einer Gegend zelten, in der es regnen oder schneien könnte, ist synthetische Isolierung die bessere Wahl, da sie auch bei Nässe noch isoliert. Wenn Sie jedoch auf das Gewicht achten, ist Daune leichter und besser komprimierbar als Synthetik – bedenken Sie jedoch, dass sie bei Nässe nicht mehr so gut isoliert.
Daunenschlafsäcke
Daunenschlafsäcke
Daunenschlafsäcke sind mit Enten- oder Gänsefedern gefüllt, was sie extrem kompakt und leicht macht. Außerdem sind sie sehr warm, was sie zu einer guten Wahl für das Wintercamping macht. Allerdings sind Daunenschlafsäcke teurer als Synthetikschlafsäcke, und sie sind bei Nässe nicht so gut geeignet. Wenn Sie sich für einen Daunenschlafsack entscheiden, achten Sie darauf, dass er eine wasserdichte Außenschicht hat.
Synthetische Schlafsäcke
Synthetische Schlafsäcke sind mit synthetischen Fasern wie Polyester oder Nylon gefüllt. Sie sind preiswerter als Daunenschlafsäcke und eignen sich besser für nasse Bedingungen, da sie kein Wasser absorbieren wie Daunen. Allerdings sind Synthetikschlafsäcke schwerer und sperriger als Daunenschlafsäcke, so dass sie nicht so leicht zu transportieren sind.
Fazit
Bei der Wahl eines Schlafsacks für das Wintercamping gibt es viele Faktoren zu berücksichtigen. Aber wenn Sie diese Dinge beachten – Temperaturbereich, Isolationsart und Gewicht – werden Sie sicher einen kuscheligen Schlafsack finden, der perfekt für Ihr nächstes Abenteuer bei kaltem Wetter ist.