Einen Wohnwagen mieten auf dem Campingplatz – das ist für viele die perfekte Alternative zum eigenen Camper. In Deutschland bieten immer mehr Plätze moderne Mietwohnwagen für Familien mit Kindern, nachhaltig denkende Reisende und Luxusfans an. Die Gemütlichkeit dieser Unterkünfte sorgt für eine angenehme und entspannte Atmosphäre, die den Campingurlaub besonders einladend macht. Dieser Beitrag zeigt, worauf es bei der Auswahl ankommt und wie der Traum vom idealen Campingurlaub Realität wird – inklusive Tipps zur Ausstattung, Buchung und Platzwahl.
🧭 Artikelüberblick – Das erwartet Sie:
Bevor Sie Ihren nächsten Campingurlaub planen, lohnt sich ein genauer Blick auf diese drei Aspekte – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse:
- Luxuscamper: Achten Sie auf Premium-Ausstattung wie Vorzelt, Gasgrill und privaten Sanitärbereich – viele Mietwohnwagen bieten heute echten Hotelkomfort.
- Nachhaltige Camper: Wer Wert auf Umweltschutz legt, sollte auf ressourcenschonende Ausstattung und ökologische Campingplätze mit zertifizierten Standards achten.
- Familien & Paare: Besonders wichtig sind kindgerechte Ausstattung, sichere Stellplätze und Freizeitangebote – damit Erholung und Abenteuer Hand in Hand gehen.
🌟 Vorteile von Wohnwagen-Mieten auf Campingplätzen
Ein Wohnwagen-Miet auf einem Campingplatz bietet zahlreiche Vorteile, die den Campingurlaub zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Zum einen ermöglicht es, die Natur in vollen Zügen zu genießen, ohne auf den Komfort eines eigenen Wohnwagens verzichten zu müssen. Die Mietwohnwagen sind oft mit allen notwendigen Annehmlichkeiten ausgestattet, wie einem Kühlschrank, einem WC und einer Kochgelegenheit, was den Aufenthalt besonders angenehm macht.

Ein weiterer großer Vorteil ist die Flexibilität, die ein Mietwohnwagen bietet. Sie können an verschiedenen Orten abgestellt werden, was es Ihnen ermöglicht, die Umgebung zu erkunden und neue Erfahrungen zu sammeln. Ob Sie die Ruhe eines abgelegenen Waldstücks oder die Nähe zu einem belebten Badesee bevorzugen – mit einem Mietwohnwagen haben Sie die Freiheit, Ihren Urlaub ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.
🥇 Zielgruppe 1: Luxusaffine Camper – Stilvoll campen mit Komfort
Für viele Luxuscamper ist der perfekte Urlaub eine Kombination aus Naturerlebnis und exklusivem Komfort. Ein hochwertiger Mietwohnwagen bietet genau das: stilvolle Einrichtung, moderne Technik und Privatsphäre – direkt am Stellplatz. Zahlreiche Luxus-Mietwohnwagen stehen zur Verfügung, um den Gästen ein komfortables Camping-Erlebnis zu ermöglichen, auch ohne eigenes Equipment. Wer es besonders bequem mag, wählt ein Modell mit fest installiertem Vorzelt, Kühlschrank und eigenem WC. Auch Kleinigkeiten machen den Unterschied: bequeme Stühle, Gasgrill und nachhaltige Materialien heben das Erlebnis auf ein neues Niveau. Tipp: Einige Campingplätze bieten spezielle Luxus-Areale mit größerem Abstand zum Nachbarn – ideal für Ruhe und Entspannung auf hohem Niveau.

🛠 Vorgehensweise für Luxuscamper:
- Platzrecherche: Suchen Sie gezielt nach Premium-Campingplätzen mit Mietwohnwagen-Angebot. Viele Anbieter kennzeichnen ihre Luxusstellplätze explizit.
- Ausstattungscheck: Achten Sie auf Komfortmerkmale wie eigene Sanitäreinheit, geschlossene Küche, Betten mit Hotelqualität und Klimaanlage.
- Extras buchen: Prüfen Sie optionale Zusatzleistungen wie Bettwäsche, Handtücher, Reinigungsservice oder Pkw-Stellplatz direkt am Wohnwagen.
✅ Wichtige Tipps für gehobenes Campen:
- Rechtzeitig buchen: Besonders zur Hauptsaison sind Mietwohnwagen mit Premium-Ausstattung schnell vergeben.
- Bewertungen lesen: Erfahrungsberichte anderer Luxuscamper geben Hinweise zur tatsächlichen Ausstattung und Servicequalität.
- Ruhezone prüfen: Achten Sie auf Lagepläne – oft sind ruhige Stellbereiche abseits des Hauptgeschehens ausgewiesen.
🥈 Zielgruppe 2: Nachhaltigkeitsorientierte Camper – Bewusst reisen im Mietwohnwagen
Camping bedeutet Naturverbundenheit – und viele umweltbewusste Camper möchten ihren Urlaub so nachhaltig wie möglich gestalten. Moderne Mietwohnwagen bieten heute nicht nur Komfort, sondern auch ökologische Vorteile: von energieeffizienten Geräten bis hin zu recyclebaren Materialien in der Ausstattung. Besonders empfehlenswert sind Campingplätze mit Umweltzertifikaten (z. B. ECOCAMPING oder EU Ecolabel), die den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen fördern. Ein nachhaltiger Campingurlaub beginnt aber schon bei der Auswahl: kurze Anreisewege, Verzicht auf Einwegprodukte, Nutzung regionaler Angebote. So gelingt nachhaltiges Campen – ohne auf Komfort zu verzichten.

🛠 Vorgehensweise für nachhaltiges Camping:
- Platzwahl mit Umweltstandard: Achten Sie auf zertifizierte Campingplätze mit ökologischem Fokus (z. B. mit Mülltrennung, Solarenergie, Naturstellplätzen).
- Mietwohnwagen prüfen: Setzen Sie auf Modelle mit stromsparender Technik, nachhaltigen Materialien und Wasser sparenden Lösungen.
- Anreise & Mobilität: Planen Sie möglichst kurze Pkw-Anfahrten oder kombinieren Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vor Ort: Fahrrad statt Auto.
✅ Wichtige Tipps für umweltbewusste Camper:
- Ressourcen schonen: Nutzen Sie Mehrweg-Geschirr, bringen Sie eigene Bettwäsche und Handtücher mit und vermeiden Sie Einwegartikel.
- Regionales unterstützen: Kaufen Sie lokale Lebensmittel & Produkte direkt am Platz oder auf Wochenmärkten – so fördern Sie die Region.
- Natur schützen: Halten Sie sich an Platzregeln, vermeiden Sie das Abstellen in unbefestigten Zonen, und nutzen Sie ausgewiesene Wege und Stellplätze.
🥉 Zielgruppe 3: Familien & Paare mit Komfortanspruch – Entspannter Campingurlaub für Groß & Klein
Für viele Familien ist der Mietwohnwagen der Einstieg ins Camping – ohne eigenes Fahrzeug, aber mit allem, was zählt. Eine kindgerechte Ausstattung, Platz für mehrere Erwachsene und Kinder, ein Vorzelt für draußen essen und spielen: All das bieten viele Campingplätze heute serienmäßig. Paare schätzen hingegen die ruhige Lage, einen durchdachten Wohnbereich und die Möglichkeit, auf Wunsch Extras wie Bettwäsche, Handtücher oder einen festen Pkw-Stellplatz zuzubuchen. So wird Camping zum Wohlfühlerlebnis – ganz ohne Verzicht auf Komfort.

🛠 Vorgehensweise für Familien & Paare:
- Bedarf klären: Wie viele Personen reisen mit? Gibt es kleine Kinder, die Etagenbetten brauchen? Werden WC und Küche im Wagen benötigt?
- Platz auswählen: Suchen Sie gezielt nach familienfreundlichen oder ruhigen Bereichen mit Spielplatz, Badesee oder Schattenplätzen – viele Plätze bieten Auswahl im Lageplan.
- Ausstattung prüfen: Achten Sie auf geschirr, kühlschrank, spüle, stühlen und ggf. separates Vorzelt. Je nach Komfortwunsch können zusätzliche Services wie Reinigungsangebote oder Babyausstattung sinnvoll sein.
✅ Wichtige Tipps für komfortbewusste Familien & Paare:
- Rechtzeitig buchen: Gerade zur Ferienzeit sind geeignete Mietwohnwagen schnell ausgebucht – besonders, wenn Wunschtermin und Lage feststehen.
- Innenaufteilung beachten: Unterschiedliche Grundrissen entscheiden über Schlafkomfort und Privatsphäre – etwa durch abgetrennte Schlafbereiche.
- Kinderfreundliche Extras prüfen: Manche Plätze bieten Hochstühle, Spielekisten oder Familienbäder – ein echter Mehrwert für den Campingurlaub.
🧾 Vergleichstabelle: Mietwohnwagen-Ausstattung auf einen Blick
Diese Übersicht hilft Familien, Luxuscampern und Nachhaltigkeitsfans dabei, den passenden Mietwohnwagen zu finden – je nach Ausstattung, Komfortlevel und Umweltanspruch.
Ausstattung | Standard | Für Familien | Für Luxuscamper | Nachhaltig |
---|---|---|---|---|
Schlafbereich | Doppelbett oder Klappbett | Etagenbetten, Schlafplatz für 4–6 Kindern/Erwachsene | Abgetrennter Bereich mit Komfortmatratzen | ✔️ (natürliche Materialien) |
Wohnbereich | Sitzgruppe mit Tisch | Erweiterter Wohnbereich, ggf. Vorzelt als Spielfläche | Extra geräumig, Designer-Mobiliar | ✔️ (nachhaltig gefertigt) |
Küche | Spüle, Kühlschrank, 2-Flammen-Herd | Kindgerechte Höhe, mehr Stauraum | Vollausstattung mit Kaffeemaschine, Gasgrill | ✔️ (energieeffizient, wenig Wasserverbrauch) |
Bad/WC | Kleines WC vorhanden | WC plus Ablagemöglichkeiten für Kinderartikel | Separates Bad mit Dusche | ✔️ (wasserarm, Grauwasser-System) |
Außenbereich | Kleine Terrasse | Stühle, Spielwiese, Vorzelt mit Tisch | Lounge-Möbel, Pkw-Stellplatz direkt am Wagen | ✔️ (recycelbare Ausstattung) |
Extras buchbar | Bettwäsche, Handtücher optional | Hochstuhl, Spielekiste, Kindergeschirr | Reinigungsservice, Late-Check-Out | ✔️ (auf Nachfrage umweltbewusst wählbar) |
Geeignet für | Paare, Einsteiger | Familien mit Kindern, Mehrgenerationen | Komfortliebhaber, Paare mit hohen Ansprüchen | Umweltbewusste Camper |
🔎 Tipp: Viele Campingplätze bieten unterschiedliche Grundrissen für ihre Mietwohnwagen – vergleichen Sie diese frühzeitig bei der Buchung, um Ihren Wunschtermin zu sichern.
🛋️ Wohnwagen-Ausstattung und -Zusatzleistungen
Die Ausstattung der Wohnwagen variiert je nach Campingplatz und Anbieter, doch eines ist sicher: Komfort steht an erster Stelle. Viele Wohnwagen sind mit einem Vorzelt ausgestattet, das zusätzlichen Wohnraum bietet und oft mit einer Essgelegenheit und einer Kochstelle ausgestattet ist. Dies schafft nicht nur mehr Platz, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre für gemeinsame Mahlzeiten und gesellige Abende.
Einige Wohnwagen verfügen über eine eigene Nasszelle oder ein eigenes WC, was den Komfort erheblich steigert. Darüber hinaus bieten viele Campingplätze Zusatzleistungen wie Tischtennisplatten, Schwimmbäder oder sogar Wellnessbereiche an. Es lohnt sich, vor der Buchung genau zu prüfen, welche Ausstattung und Zusatzleistungen der Wohnwagen und der Campingplatz bieten, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
📘 Mini-Ratgeber: Campingplätze in Deutschland – Worauf achten?
🎯 Für Familien, Paare, Luxus- & Naturcamper – die wichtigsten Auswahlkriterien im Überblick
Deutschland bietet eine Vielzahl an attraktiven Campingplätzen, die perfekt auf die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen abgestimmt sind. Doch worauf sollten Familien, Luxuscamper und nachhaltige Reisende bei der Auswahl achten?
🏞️ Lage & Umgebung
✔️ Badesee, Wald oder Nordsee – je nach Vorliebe und Jahreszeit
✔️ Autofreie Zonen & Nähe zur Rezeption für Familien mit kleinen Kindern
✔️ Ruhige Naturplätze mit Privatsphäre für Paare und Erholungssuchende
🛠️ Ausstattung & Stellplätze
✔️ Gepflegte Stellplätze mit Strom, Wasser & Schatten
✔️ Mietwohnwagen mit Kühlschrank, Spüle, WC, Geschirr, Stühlen und Vorzelt
✔️ Familienfreundlich: Etagenbetten, Spielwiese, Waschraum
🍃 Nachhaltigkeit & Umwelt
✔️ Zertifizierte Plätze (ECOCAMPING, EU Ecolabel)
✔️ Pkw-freie Zonen, kurze Wege, regionale Produkte
✔️ Umweltfreundliche Ausstattung & Ressourcenverbrauch im Blick
👨👩👧👦 Zielgruppengerechte Extras
✔️ Familien: Animation, Babyausstattung, Badesee mit flachem Zugang
✔️ Luxuscamper: Spa-Bereich, Premium-Stellplatz, Late Check-Out
✔️ Nachhaltige Camper: Mülltrennung, Solaranlagen, naturnahe Gestaltung
📅 Buchung & Service
✔️ Früh buchen – besonders in den Ferienzeiten ✔️ Auf Wunschtermin, Lage & Verfügbarkeit achten ✔️ Rezeption mit guter Erreichbarkeit und transparenten Infos
📌 Tipp: Gute Campingplätze bieten flexible Buchungsmodelle – vom spontanen Wochenende bis zum Langzeitaufenthalt. Achten Sie darauf, ob Ihr Wunschtermin noch verfügbar ist. Zahlreiche Mietwohnwagen stehen zur Verfügung, um Ihnen ein komfortables Camping-Erlebnis zu ermöglichen, auch ohne eigenes Equipment.
🗺️ Campingplätze mit mietbaren Wohnwagen in Deutschland
Deutschland bietet eine Vielzahl von Campingplätzen, die Wohnwagen zum Mieten anbieten und somit den perfekten Ausgangspunkt für Ihren nächsten Campingurlaub darstellen. Ein besonders beliebter Platz ist der Südsee-Camp in der Lüneburger Heide, der mit seiner idyllischen Lage und umfangreichen Ausstattung überzeugt. Hier können Sie nicht nur die Natur genießen, sondern auch zahlreiche Freizeitangebote nutzen.
Ein weiteres Highlight ist der Strandcamping Waging am See in Bayern, der direkt am Wasser liegt und somit ideale Bedingungen für Wassersportler und Badefreunde bietet. Im Schwarzwald lockt der Camping Schwarzwaldhorn mit seiner malerischen Umgebung und zahlreichen Wanderwegen. Auch der Campingplatz Hof Biggen im Sauerland ist eine hervorragende Wahl, besonders für Familien, die eine kinderfreundliche Umgebung suchen.
Egal, für welchen Campingplatz Sie sich entscheiden – in Deutschland finden Sie zahlreiche Möglichkeiten, einen Wohnwagen zu mieten und einen unvergesslichen Urlaub zu erleben.
FAQ Wohnwagen zur Miete auf Campingplatz
❓1. Was kostet es, einen Wohnwagen auf dem Campingplatz zu mieten?
Die Preise für einen Mietwohnwagen auf dem Campingplatz variieren je nach Ausstattung, Saison und Standort. In Deutschland liegen die Kosten meist zwischen 60 und 120 Euro pro Nacht. Luxuswohnwagen mit Extras wie Vorzelt, WC, Kühlschrank und Gasgrill sind teurer, während einfache Modelle für Familien günstiger sein können – besonders außerhalb der Ferienzeiten.
❓2. Kann man auf einem Campingplatz einen Wohnwagen mieten?
Ja, auf vielen Campingplätzen in Deutschland können Sie bequem einen Wohnwagen mieten. Zahlreiche Mietwohnwagen stehen zur Verfügung, um den Gästen ein komfortables Camping-Erlebnis zu ermöglichen, auch ohne eigenes Equipment. Die Mietwohnwagen sind vollständig eingerichtet und bieten je nach Typ Schlafplätze, Küche, Geschirr, Spüle und häufig auch ein eigenes WC. Ideal für alle, die flexibel reisen möchten, aber keinen eigenen Camper besitzen.
❓3. Was kostet ein Dauerstellplatz für Wohnwagen auf dem Campingplatz?
Ein Dauerstellplatz kann je nach Region und Ausstattung zwischen 800 und 3.000 Euro pro Jahr kosten. Der Preis hängt davon ab, ob der Platz ganzjährig nutzbar ist, ob Wasser- und Stromanschluss vorhanden sind und wie komfortabel der Campingplatz ausgestattet ist. Für Mietwohnwagen sind Dauerstellplätze in der Regel nicht vorgesehen – hier ist meist eine kurzfristige Buchung erforderlich.
❓4. Was kostet ein Wohnwagen pro Tag?
Ein einzelner Mietwohnwagen kostet pro Tag durchschnittlich 70 bis 100 Euro, abhängig von Saison, Lage und Ausstattung. Besonders gut ausgestattete Modelle mit mehreren Schlafbereichen, Vorzelt und hochwertiger Ausstattung können auch mehr kosten. Inklusive sind oft Strom, ein Pkw–Stellplatz und die Nutzung von Platz-Einrichtungen.
🧭 Fazit: Wohnwagen mieten auf dem Campingplatz – Komfort trifft Flexibilität
Ein Wohnwagen zur Miete auf dem Campingplatz ist die ideale Lösung für alle, die Camping mit Komfort verbinden möchten – ob als Familie mit Kindern, nachhaltigkeitsbewusster Camper oder anspruchsvoller Luxusfan. Dank durchdachter Ausstattung, vielfältiger Stellplätze und buchbarer Extras lässt sich der Campingurlaub ganz individuell gestalten – ohne eigenen Camper, aber mit allem, was zählt.
Mit der richtigen Vorbereitung, einem passenden Mietwohnwagen und einer gezielten Buchung steht dem nächsten Urlaub in Deutschland nichts mehr im Weg. Jetzt heißt es: Termin sichern, Platz auswählen – und entspannt in die Natur starten.
📥 Dein nächster Schritt:
🔹 Jetzt Checkliste herunterladen: „Was du bei der Buchung eines Mietwohnwagens beachten solltest“
🔹 Inspiration gesucht? Entdecke weitere Beiträge zu Campingplätzen in Deutschland, Familiencamping und nachhaltigem Reisen.
🔹 Lust auf mehr Komfort? Schau dir unsere Übersicht zu Luxuscamping & Glamping an.